Aargauer Volk stimmt über Klima-Artikel in der Verfassung ab

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Das Aargauer Stimmvolk wird in einer Abstimmung über einen Klima-Artikel in der Kantonsverfassung entscheiden.

grosser rat
Der Grosse Rat des Kantons Aargau. (Archivbild) - Keystone

Über einen Klimaartikel in der Kantonsverfassung entscheidet das Aargauer Stimmvolk in einer Volksabstimmung.

Der Grosse Rat hat am Dienstag diesen zusätzlichen und allgemein gehaltenen Verfassungsartikel mit 84 zu 46 Stimmen gutgeheissen. Einzig die SVP war gegen den Artikel.

Kanton Aargau: Sind Sie für einen Klimaartikel in der Kantonsverfassung?

Der Kanton und die Gemeinden setzten sich für die Begrenzung des Klimawandels ein und stärkten ihre Fähigkeit zur Anpassung an dessen nachteilige Auswirkungen, soll künftig in der Kantonsverfassung stehen. Sie berücksichtigten dabei die Ziele des Bundes und der für die Schweiz verbindlichen internationalen Abkommen.

SVP gegen den Verfassungsartikel

Im Grossen Rat war die Vorlage auch in der zweiten Beratung umstritten, führte jedoch zu keiner grossen Debatte. Die SVP stellte sich auf den Standpunkt, es brauche keinen Artikel. Dieser sei «überflüssig». Es werde noch mehr Verbote und Bürokratie mit mehr Kosten geben, hiess es.

Eine Mehrheit der FDP-Fraktion stellte sich hinter den Artikel. Bei der ersten Beratung im April hatte sich die FDP noch zurückhaltend geäussert. Das Thema sei in der Kantonsverfassung bereits geregelt.

Mehrheitlich für den Verfassungsartikel

Die Fraktionen Mitte, GLP und EVP stellten sich hinter den Verfassungsartikel. SP und Grüne sprachen sich ebenfalls für den von einer vorberatenden Kommissionen ausgearbeiteten Text aus. Sie hätten jedoch gerne den Wortlaut geschärft. Man unterstütze den nun «hoffentlich mehrheitsfähigen Text», sagte eine SP-Sprecherin.

Der Grosse Rat hatte im August 2021 eine parlamentarische Initiative für den Verfassungsartikel mit 69 Stimmen zur Prüfung an die Kommission überwiesen.

Die Forderung hatten Grossrätinnen und Grossräte aus den Reihen der Grünen, GLP, Mitte und SP in einer parlamentarischen Initiative erhoben. Gegen den Klima-Artikel in der Verfassung sprachen sich damals SVP und FDP aus.

Wann das Aargauer Stimmvolk über die Ergänzung der Kantonsverfassung abstimmt, steht jedoch noch nicht fest. Der nächste eidgenössische Abstimmungssonntag ist der 3. März 2024.

Kommentare

User #3241 (nicht angemeldet)

2563: Nein steuern nicht aber in einer für uns ungünstigen Weise beeinflussen.

User #3241 (nicht angemeldet)

5241: Nein, es ist nur etwas ungeschickt formuliert. Das jeder seinen Teil beitragen sollte (und kann) ist längstens bekannt.

Weiterlesen

KLima
75 Interaktionen
«So leben wie bisher»
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
122 Interaktionen
Wende

MEHR AUS AARAU

Ferdinand Piëch Enkel
6 Interaktionen
A1 / Oftringen AG
a
1 Interaktionen
Späte Gegentore
FC Aarau
10 Interaktionen
Wieder Remis
Wegweiser
5 Interaktionen
Kritik