Anteil erneuerbarer Gase nimmt in der Schweiz zu

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Erneuerbare Gase nehmen in der Schweiz eine grössere Rolle ein. Dazu beigetragen hat die Inlandproduktion.

gas niedergösgen biogas
Der Gasspeicher einer Biogas-Anlage in Niedergösgen im Kanton Solothurn, in der Biogas produziert, aufbereitet und ins Netz eingespeist wird. (Archivbild vom Juli 2022) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Das Wichtigste in Kürze

  • Biogas, Biomethan und grüner Wasserstoff machen 8% des Schweizer Gasabsatzes aus.
  • Damit ist der Anteil erneuerbarer Gase hierzulande gestiegen.
  • Bis 2050 soll die volle Dekarbonisierung erreicht werden.

Der Anteil erneuerbarer Gase nimmt in der Schweiz zu. Biogas, Biomethan und grüner Wasserstoff machen derzeit acht Prozent des Gasabsatzes aus. Bis 2030 will die Branche 15 Prozent erreichen, bis 2040 50 Prozent, und bis 2050 die vollständige Dekarbonisierung.

Zum wachsenden Anteil erneuerbarer Gase im Schweizer Gasnetz hat die stark gestiegene Inlandproduktion beigetragen. Das heisst es in einer Mitteilung des Verbandes der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) vom Dienstag.

Allerdings beklagt der VSG, dass das Potenzial an einheimischer erneuerbarer Gasproduktion noch zu wenig ausgeschöpft werde. Der Grund sei mangelhafte staatliche Förderung. Alle Anstrengungen seien bisher von der Branche und den Gaskonsumenten getragen worden.

Kommentare

Weiterlesen

48 Interaktionen
Erstmals
Solar
200 Interaktionen
Mehr Erneuerbare
D
Mode und Co.

MEHR AUS STADT BERN

Kater Bern
3 Interaktionen
Reiselustig
Baustelle
Schwankungen
Anna Leissing
3 Interaktionen
Bern