EU

Erneuerbare: EU spart Milliarden durch vermiedene Gasimporte

DPA
DPA

Belgien,

Laut einer neu erschienenen Analyse, zeigt der Wechsel zu erneuerbaren Energien klare Vorzüge bei der Stromerzeugung. Fossile Brennstoffe sollten auf Dauer keine Alternative mehr darstellen.

Durch mehr Strom aus Wind- und Solarkraft, hat die EU einer Untersuchung zufolge seit Ausbruch des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zwölf Milliarden Euro für Gasimporte einsparen können.
Durch mehr Strom aus Wind- und Solarkraft, hat die EU einer Untersuchung zufolge seit Ausbruch des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zwölf Milliarden Euro für Gasimporte einsparen können. - Jens Büttner/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Durch vermiedene Gasimporte aus Russland hat die EU mehrere Milliarden eingespart.
  • Laut einer Untersuchung wurde 10 Prozent mehr Wind- und Solarstrom produziert.

Durch mehr Strom aus Wind- und Solarkraft hat die EU einer Untersuchung zufolge seit Ausbruch des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine zwölf Milliarden Euro für Gasimporte einsparen können.

«Dank wachsender Kapazitäten und günstiger Wetterbedingungen haben Wind- und Solarenergie seit Beginn des Krieges eine Rekordmenge an EU-Strom produziert», heisst es in der am Mittwoch veröffentlichten Analyse der Denkfabrik Ember Climate.

Vorteil erneuerbarer Energie

Von März 2022 bis Ende Januar produzierte die EU der Denkfabrik zufolge zehn Prozent mehr Wind- und Solarstrom als im gleichen Zeitraum von 2021 bis 2022. Somit sei mehr als ein Fünftel (23 Prozent) des Stroms in der EU aus Solar- und Windkraft gekommen und damit anteilig so viel wie noch nie.

Insgesamt seien zusätzlich 50 Terawattstunden Strom erzeugt worden. Für die gleiche Menge hätte die EU dem Bericht zufolge 90 Terawattstunden Gas importieren müssen, die zwölf Milliarden Euro gekostet hätten. Die Denkfabrik legt dafür eigenen Angaben zufolge Durchschnittspreise aus dem Untersuchungszeitraum zugrunde.

So lautet die Schlussfolgerung

Insgesamt gingen die Gasimporte in die EU der Analyse zufolge um fünf Prozent zurück. Russisches Gas mache 16 Prozent der Importe aus, vor der Invasion in die Ukraine seien es noch 40 Prozent gewesen. Fossile Brennstoffe durch Wind- und Solarenergie zu ersetzen, sei die einzige Möglichkeit für die EU, «dauerhafte Energiesicherheit und Unabhängigkeit zu erreichen», heisst es in der Schlussfolgerung des Berichts.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Berlin
Düsseldorf

MEHR IN NEWS

Zürich
Feuerwehreinsatz
Laufen BL
Mercedes Unfall Zürich
8 Interaktionen
Rentnerin verletzt

MEHR EU

Autos
9 Interaktionen
Massnahmen
Europol
Neue Vorschläge
CO2-Strafen
21 Interaktionen
CO2-Strafen
eu-parlament ukraine-krieg
2 Interaktionen
Anpassung

MEHR AUS BELGIEN

Bahnverkehr
Flug- & Bahnverkehr
Künstliche Intelligenz
7 Interaktionen
Förderung
Weinanbau
2 Interaktionen
Schwierige Zeiten