Aufarbeitung der Meldungen zu sexuellen Übergriffen dauert an
Die Aufarbeitung von sexuellen Übergriffen im Bistum Basel schreitet voran.
Im Bistum Basel schreitet die Aufarbeitung von Meldungen zu sexuellen Übergriffen voran. Die unabhängige Meldestelle hat nach Angaben des Bistums bisher 93 von 141 Meldungen mit einer Empfehlung an Bischof Felix Gmür weitergeleitet.
96 Prozent dieser Meldungen beträfen bereits verstorbene Beschuldigte und nicht verfolgbare mutmassliche sexuelle Übergriffe. Dies schrieb das Bistum Basel in einer Medienmitteilung vom Dienstag zum Zwischenstand der Aufarbeitung.
Die unabhängige Meldestelle habe 126 Akteneinsichten in Personal-, Betroffenen-, Pfarrei- und Ordensdossiers vorgenommen und in 93 Meldedossiers detaillierte Empfehlungen zuhanden von Bischof Felix Gmür abgegeben.
Unabhängige Anwaltskanzlei bereitet Genugtuungsanträge vor
Sämtliche dieser Handlungsanweisungen seien durch das Bistum Basel mit Sitz in Solothurn unverändert umgesetzt worden, hiess es weiter. Es befinden sich demnach noch 60 Meldedossiers in Bearbeitung.
Die unabhängige Meldestelle habe 81 Dossiers abgeschlossen und dem Bistum Basel zur Archivierung übergeben. Die unabhängige Anwaltskanzlei Kellerhals Carrard habe bislang 27 Genugtuungsanträge vorbereitet. Die Kommission Genugtuung der Schweizer Bischofskonferenz habe alle Anträge positiv entschieden.
Über 1000 Fälle von sexuellem Missbrauch seit 1950
Eine Studie der Universität Zürich vom September 2023 zeigte, dass römisch-katholische Priester und Ordensangehörige in der Schweiz seit 1950 über 1000 Fälle von sexuellem Missbrauch begangen hatten – bei hoher Dunkelziffer.
Seit Anfang 2024 ist eine zweite Studie in Arbeit. Die Resultate sollen 2027 präsentiert werden.
Dem Bistum Basel gehören zehn Kantone an: Aargau, Bern, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Jura, Luzern, Thurgau, Schaffhausen, Solothurn und Zug. Es ist mit mehr als einer Million Gläubigen das grösste Bistum der Schweiz.