Energie

Axpo erhält Auftrag von Energie-Tochter der französischen Bahn

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Die Axpo baut ihre Geschäfte in Frankreich weiter aus: Sie erhielt einen Auftrag von der französischen Eisenbahn SNCF.

Axpo
Axpo hat Michael Kessler zum neuen Leiter der Kernenergie-Division ernannt. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Energiekonzern Axpo hat einen Auftrag von der französischen Eisenbahn erhalten.
  • Die Gesellschaft baut ihr Geschäft in Frankreich weiter aus.

Der Energiekonzern Axpo hat einen Auftrag von der französischen Eisenbahn SNCF erhalten. Damit baut die Gesellschaft ihr Geschäft mit der Vermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien in Frankreich weiter aus.

Ein so genannter «Balancing»-Vertrag sei mit der Energie-Tochtergesellschaft des staatlichen Personen- und Güterverkehrsunternehmens SNCF Voyageurs abgeschlossen worden, teilte Axpo am Dienstag mit. Bis Ende 2023 sei man im Auftrag von SNCF Energie für den Ausgleich von 60 Megawatt aus erneuerbaren Energien verantwortlich.

Bis zu 20 Prozent des Stromverbrauch von Personenzügen soll abgedeckt werden

Dabei geht es um Prognosedienstleistungen und Risikomanagement. Denn SNC Energie habe einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) mit den Eigentümern mehrerer Windparks und Solaranlagen in Frankreich abgeschlossen.

SNCF Energie hat sich den Angaben zufolge zum Ziel gesetzt, bis 2025 so viele solcher Stromabnahmeverträge (von erneuerbarer Energie) abzuschliessen, dass bis zu 20 Prozent des Stromverbrauchs für den Antrieb von Personenzügen damit abgedeckt werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zermatt
48 Interaktionen
Züge fahren ab 14.30
sbb
77 Interaktionen
1. Klasse ohne Ticket

MEHR ENERGIE

Energieimporte
21 Interaktionen
Russen-Uran
Elektrizitätswerk Obwalden
3 Interaktionen
Energie

MEHR AUS STADT ZüRICH

Kreuzweg
12 Interaktionen
Zürich
FCZ
25 Interaktionen
Vor YB-Duell
zsc lions roger federer
19 Interaktionen
Maestro gesichtet!
Zürich Konzerte
16 Interaktionen
126 Stutz pro Ticket