Bankschalter halten 200er Note für eine Fälschung

Noëlle Steiner
Noëlle Steiner

Zürich,

Einige Bankschalter schätzen offenbar die neue 200er-Note als Fälschung ein. Die Schweizer Nationalbank arbeitet bereits an einer Lösung.

Eine Person hält die neue 200er-Note in die Kamera.
Eine Person hält die neue 200er-Note in die Kamera. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die neue 200er-Note wird von manchen Bankschaltern als Fälschung eingeschätzt.
  • Laut «Radio Top» arbeitet die Schweizer Nationalbank aber an diesem Problem.
  • Grund für den Fehler seien die Sicherheitszeichen im Infrarotbereich.

Anscheinend halten einige Bankschalter die neuen 200er-Noten für eine Fälschung. Und das, obwohl die Note mit Sicherheitsmerkmalen übersät ist und so sicher wie nie sein soll. Die Schweizer Nationalbank erarbeitet bereits eine Lösung für das Problem.

Auf Anfrage von «Radio Top» bestätigte die Nationalbank, dass ein «punktuelles» Problem mit der 200er-Note bestehe. Einzelne Automaten erkennen fälschlicherweise die Sicherheitszeichen im Infrarotbereich als Fälschung. Das Problem sei bekannt und man arbeite bereits an einer Lösung.

Die Automatentypen sollen so nachgerüstet werden, dass die Zeichen akzeptiert werden. Dafür muss der Toleranzbereich erweitert werden. Laut «Radio Top» seien vor allem die Automaten der UBS betroffen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

11 Interaktionen
Geheimnis gelüftet
2 Interaktionen
SNB-Geldchef
4 Interaktionen
Nationalbank
Lidl
Krumm und fair

MEHR AUS STADT ZüRICH

Kreuzweg
13 Interaktionen
Zürich
FCZ
25 Interaktionen
Vor YB-Duell
zsc lions roger federer
20 Interaktionen
Maestro gesichtet!
Zürich Konzerte
16 Interaktionen
126 Stutz pro Ticket