Bauarbeiten zur Erneuerung der Thuner Eissportanlagen gestartet

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Thun,

Die Erneuerung der Thuner Eissportanlagen hat begonnen. Ein modernes Zentrum entsteht.

Grabengut in Thun
Die ursprüngliche Visualisierung zur geplanten Sanierung des Eissportzentrums Grabengut in Thun. - zVg

Im Thuner Grabengut sind mit dem offiziellen Spatenstich die Bauarbeiten zur Erneuerung der Eissportanlagen gestartet. Ein einheitlicher Bau wird den bestehenden Mix aus Altbauten und Containern ersetzen. Das Haupteisfeld erhält eine Publikumsarena mit 1500 Plätzen.

Auf einem Ausseneisfeld ist Schlittschuhlaufen unter freiem Himmel und mit Blick auf das Schloss Thun weiterhin möglich. «Die Stadt erhält ein zeitgemässes, attraktives und nachhaltiges Eissportzentrum», sagt Gemeinderat Reto Schertenleib, Vorsteher Direktion Bau und Liegenschaften laut Mitteilung vom Donnerstag.

Die Kapazität der Publikumsarena kann temporär auf 1800 Plätze erhöht werden. Aareseitig ist eine verglaste, multifunktionale Eingangshalle vorgesehen. Sport-, Gastro- und Betriebsinfrastruktur werden ersetzt beziehungsweise erweitert.

So sollen etwa genügend neue Garderoben entstehen, die den heutigen Anforderungen entsprechen. Der Gastronomiebetrieb, die Eingangshalle und der Mehrzweckraum sind so konzipiert, dass eine flexiblere und intensivere Nutzung der Anlage möglich ist.

Zukunftsfähige Infrastrukturen im Fokus

Die Verkehrswege von Betrieb und Publikum werden entflochten und damit sicherer. Die Anlage verfügt über ein zeitgemässes Energiekonzept, der Wärmebedarf wird durch die Nutzung der Abwärme gedeckt, und auf dem Dach sind rund 500 Quadratmeter Photovoltaikpanelen geplant. Der Aussenraum wird neu gestaltet und der Vorplatz aufgewertet.

Die Bauarbeiten werden in zwei wesentlichen Etappen zwischen April und November 2025 sowie von April bis November 2026 durchgeführt. Im Frühherbst 2025 soll die Halle den Vereinen, Schulen und der Öffentlichkeit für die Saison 2025/26 zur Verfügung stehen. Aufgrund der Bauarbeiten ist jedoch mit Einschränkungen zu rechnen.

Eröffnung trotz laufender Arbeiten

Auch 2026 wird die Eissaison trotz der noch laufenden Bauarbeiten im Frühherbst eröffnet. Die Kosten für die Gesamtsanierung der Eissporthalle Grabengut belaufen sich auf 28,5 Millionen Franken.

Die Eissportanlage im Grabengut ist beliebt und verzeichnet jährlich rund 70'000 Eintritte. Die Einrichtung wird von Sportvereinen, Schulen und von der breiten Bevölkerung gleichermassen genutzt. Die Anlage wurde 1959 erstellt und bedarf dringend einer Sanierung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bundesrat
33 Interaktionen
«Comment on dit?»
Zug SBB
86 Interaktionen
Zürich HB

MEHR AUS OBERLAND

Unihockey
unihockey
Unihockey