Am Himmel war am Dienstagmittag eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. In der Stadt Zürich erzählen die Menschen, wie sie das Spektakel erlebt haben.
Das sagen Zürcher zur seltenen Sonnenfinsternis. - Nau.ch / Drone-Air-Media.ch
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Mond schob sich am Dienstagmittag vor die Sonne.
  • Das Spektakel war in der Schweiz etwa von 11:15 Uhr bis 13:10 Uhr zu sehen.
  • Zürcher erzählen, wie sie die Sonnenfinsternis erlebt haben.

Gegen Mittag öffnet sich der neblige Himmel über Teilen der Schweiz auf. Dementsprechend besteht beste Sicht auf das seltene Spektakel.

Für rund zwei Stunden schob sich der Mond zwischen Erde und Sonne. Bei der partielle Sonnenfinsternis bedeckt der Mond jedoch nur teilweise die Sonne. Dieses Ereignis konnte in weiten Teilen der Welt beobachtet werden.

Das sagen Schweizer zur partiellen Sonnenfinsternis

Doch nicht alle konnten einen Blick auf das Naturspektakel erhaschen. «Ich wusste gar nicht, dass dies heute passiert», sagt Andy aus Zürich. Etwas mehr Glück hatte Passantin Sandra: Sie habe heute Morgen in der Zeitung gelesen, dass die Finsternis stattfindet. Doch: «Als ich mit der Sonnenbrille in die Sonne blickte, bin ich fast erblindet.»

Die Zürcherin Inbal hingegen war mit einer Spezialbrille ausgerüstet: «Ich fand die partielle Sonnenfinsternis sehr schön – so etwas gibt es sonst nicht.»

inbal - Nau.ch / Drone-Air-Media.ch

Bei anderen wiederum hat das Spektakel eine weniger hohe Priorität. Richard sagt zu Nau.ch: «Ich wusste, dass sie heute ist – bin bis jetzt aber noch nicht dazu gekommen, die Sonne anzuschauen.»

sonnenfinsternis
Die partielle Sonnenfinsternis war auch in Ungarn zu sehen. - Keystone

Auf die nächste partielle Sonnenfinsternis müssen Hobby-Astronomen eine Weile warten. Diese ist erst am 29. März 2025 zu sehen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MondErde