Bernhardinerwelpe in der Fondation Barry wieder gesund

Sieben Bernhardiner-Welpen wurden am 11. April in Martigny VS in der Fondation Barry geboren. Eines von ihnen war sehr schwach. Jetzt geht es ihm wieder gut.

Bernhardiner Fondation Barry
Die sieben Bernhardiner-Welpen kamen am 11. April zur Welt. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Eines der neugeborenen Hundewelpen in der Fondation Barry war bei der Geburt sehr schwach.
  • Mittlerweile geht es ihm wieder gut.

Sieben süsse Bernhardiner-Welpen wurden am 11. April in Martigny VS geboren. Sechs von ihnen sind kerngesund, eines war bei der Geburt sehr schwach. Jetzt ist das Kleine über den Berg.

«Wir müssen uns keine Sorgen mehr machen», sagt Mediensprecherin Sylviane Barras zu Nau.

Mit einem Wurf können bis zu 13 Welpen geboren werden

Die Bernhardiner-Welpen werden normalerweise verkauft, die Fondation Barry könnte aber auch eines oder zwei von ihnen behalten. Dies hängt von deren Entwicklung ab. Ein Bernhardiner-Weibchen kann mit einem Wurf bis zu zwölf oder gar 13 Junge zur Welt bringen.

Die Fondation Barry hat 2005 von den Chorherren vom Grossen Sankt Bernhard die Zuchtstätte mit den berühmten Bernhardiner-Hunden übernommen. Seither ist die Stiftung Besitzerin der weltweit ältesten Zucht des Schweizer Nationalhundes.

Ziel ist es, die über drei Jahrhunderte alte Zucht am Ursprungsort weiterzuführen und den besonderen Typ der Hospizbernhardiner zu erhalten.

Kommentare

Weiterlesen

Findelhund Jack vor zwei Jahren (l.) und heute.
2 Interaktionen
Polizeikarriere
welpen
Vermisste Hundewelpen in St. Gallen
Welpe Ico unterstützt bald die Stadtbasler Polizisten.
16 Interaktionen
Jöööh-Alarm
Museum Tinguely
«Fresh Window»

MEHR AUS WALLIS

SP-Parteitag
42 Interaktionen
SP-Parteitag
Viola Amherd
19 Interaktionen
Amherds Nachfolger?
Bundesrat Jans
29 Interaktionen
Sicherheitspolitik
Podiumsdiskussion
4 Interaktionen
Podiumsdiskussion