Bevölkerungsanteil in Luzerner Altersheimen gesunken

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Obwohl die Zahl älterer Personen im Kanton Luzern steigt, leben diese heute seltener im Heim. Im vergangenen Jahr waren es noch 6,4 Prozent der Wohnbevölkerung über 65 Jahren, nach 7,2 Prozent im Jahr 2011. Die Zahl der ambulant Gepflegten nahm um 45 Prozent zu.

Luzern
Das Wappen des Kantons Luzern. - Keystone

2018 zählten die Luzerner Pflegeheime 3440 Eintritte, wie Lustat Statistik Luzern am Dienstag mitteilte. Das Durchschnittsalter beim Eintritt lag bei 83 Jahren.

11'842 Personen nahmen dagegen eine ambulante Pflege oder Hilfe in Form von Hauswirtschaftsunterstützung oder Sozialbetreuung der 85 Spitex-Organisationen und selbständigen Pflegefachpersonen in Anspruch. Entsprechend entwickelten sich auch die Kosten. Sie stiegen im ambulanten Bereich seit 2011 um 71 Prozent auf 99 Millionen Franken. Der stationäre Bereich kostete im vergangenen Jahr 512 Millionen Franken, das Wachstum betrug lediglich 16 Prozent.

Laut einer Prognose von Lustat steigt die Zahl der pflegebedürftigen Luzernerinnen und Luzerner im Alter von 65 bis 79 Jahren von aktuell 1711 auf rund 2820 Personen im Jahr 2045. In der Kategorie Ü80 steigt die Zahl von 4214 auf 10'872 Personen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
12 Interaktionen
«Täuschung»
Grönland
328 Interaktionen
Nach Spanien

MEHR AUS STADT LUZERN

«zackstark»
Präventionsprojekt
reuss rechtsperson luzern
12 Interaktionen
Initiative
Kollision in Ebikon
2 Interaktionen
Unfälle und Brand