Biber überrascht Appenzell Innerrhoden
Die haarigen Tiere lieben ausgedehnte Flussbetten. Umso überraschender kommt es, dass es einen Biber in einen Gebirgsbach in Appenzell Innerrhoden führt. Es ist die erste offizielle Sichtung eines solchen Tieres seit elf Jahren.
Das Wichtigste in Kürze
- In Weissbad AI wurde ein junger Biber gesichtet.
- Es ist die erste Beobachtung in einem hochwassertechnisch revitalisierten Gewässerabschnitt.
- In der Schweiz leben derzeit circa 1'600 Biber.
Es ist schon fast sensationsverdächtig. Am Mittwoch ist in Weissbad AI ein Biber gesichtet worden – das erste Mal im ganzen Kanton seit 2007. «Die Innerrhoder Fliessgewässer eignen sich wegen der ausgeprägten Gebirgsbacheigenschaft nur bedingt als Lebensraum für Biber», heisst es im Communiqué des Kantons zur Sichtung.
Passanten konnten das Jungtier beim Fressen und bei der Körperpflege beobachten. Ganz speziell über die Sichtung freut sich derweil die Jagd- und Fischereiverwaltung.Gesehen wurde der Biber in einem Gewässerabschnitt, der während der letzten zwei Jahren aufwendig restauriert worden ist. Ziel war laut dem Jagd- und Fischereiverwalter Ueli Nef die ökologische Aufwertung des Bachs durch hochwassertechnische Revitalisierung. «Es ist sicher ein gutes Zeichen, dass der Biber in diese Region kommt», kagt Nef. Ob der Besuch das Resultat der Restaurationsarbeiten ist, lässt er offen.
Der Biber ist seit 1962 bundesrechtlich geschützt. Heute leben in der Schweiz rund 1’600 Tiere.