Biel will das Kongresshaus wiederbeleben

Die Stadt Biel plant, das Kongresshaus mit einer dreijährigen Pilotnutzung wiederzubeleben.

Kongresshaus
Das Bieler Kongresshaus. - KEYSTONE/Anthony Anex

Die Stadt Biel möchte das Kongresshaus wiederbeleben. Eine Pilotnutzung soll helfen, Ideen für die künftige Nutzung und den Betrieb des Hauses zu sammeln. Die Pilotnutzung soll drei Jahre dauern, wie die Stadt in einer Mitteilung schrieb.

Die Erkenntnisse daraus sollen bei der bevorstehenden Gesamtsanierung berücksichtigt werden. Das Kongresshaus muss im Verlauf der nächsten zehn Jahre renoviert werden, wie die Stadt weiter schrieb. Diese Arbeiten sollen genutzt werden, um dem Wahrzeichen neues Leben einzuhauchen.

Gesamtsanierung mit vielfältigen Aspekten

Bei der Sanierung sollen neben technischen und architektonischen Vorgaben auch soziale, kulturelle und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt werden. Im vergangenen Jahr hatte die Stadt Biel lokale Institutionen eingeladen, an einem kooperativen Prozess über die künftige Nutzung des Kongresszentrums teilzunehmen.

Als das Kongresshaus 1966 eingeweiht wurde, sollte es zum Treffpunkt für die Bieler Bevölkerung werden, wie es weiter hiess. Diese Vision müsse nun wiederbelebt und auf die heutigen Bedürfnisse angepasst werden.

Derzeit beherbergt das Kongresshaus unter anderem ein Schwimmbad, einen Veranstaltungssaal, ein Fitnessstudio sowie einen Gesundheitsbereich.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
1 Interaktionen
Stehlen verhindern
boris becker
64 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR AUS BIEL

FC Biel-bienne
6 Interaktionen
«Biel, Bielefeld»
YB FC Biel
361 Interaktionen
YB-Penalty-Ärger
YB FC Biel
361 Interaktionen
Cup-Sensation in Biel
YB FC Biel
361 Interaktionen
Skandal-Elfer