Bülach ZH: Autofahrerin erhält 253-Franken-Busse wegen Anruf

Simon Binz
Simon Binz

Bülach,

Eine Parkplatzkontrolle in Bülach ZH verlangt von einer Autofahrerin eine Zahlung von 253 Franken für ein kurzes Telefonat auf einem Parkplatz.

Bülach ZH
Eine Zürcherin wird gebüsst, weil sie kurz in Bülach ZH auf einem Parkplatz anhielt und für drei Minuten telefonierte. - Getty

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Frau hielt auf einem Parkplatz in Bülach ZH kurz an um zu telefonieren.
  • Daraufhin erhielt sie eine Busse für einen Parkverstoss von einer Parkplatzkontrolle.
  • Nach langem hin und her ist die Busse mittlerweile auf 253 Franken angewachsen.

Eine Zürcherin erhielt kürzlich eine Rechnung einer Parkplatzkontrolle. 60 Franken sollte die Frau bezahlen – und zwar wegen eines Parkverstosses auf Privatgrund. Wie die «Tamedia-Zeitungen» berichten, war auf der Rechnung die Marktgasse 9 in Bülach ZH als Übertretungsort angegeben.

Die Autofahrerin, die nicht mit Namen genannt wird, erinnerte sich, dass sie einige Tage zuvor tatsächlich mit ihrem Auto dort angehalten habe. Doch lediglich für drei Minuten, um ein Telefongespräch zu führen. Wie es in dem Bericht heisst, habe sie das Auto in dieser kurzen Zeit nicht verlassen. Also lediglich angehalten, aber nicht parkiert, beteuert die Frau.

Fünf Tage nach der vermeintlichen Übertretung meldete sie sich bei der Parkplatzkontrolle und lieferte die oben genannte Erklärung ab. Statt einer Antwort erhielt sie von dem Unternehmen drei Wochen später erneut eine «Verzeigungsankündigung/Betreibungsandrohung».

Erhielten Sie schon einmal eine Park-Busse?

Ausserdem hiess es darauf, dass man sich frei fühle, Strafantrag zu stellen und die Kosten per Betreibung geltend zu machen, sollte die Rechnung nicht in 10 Tagen beglichen werden. Zur Umtriebsentschädigung von 60 Franken kam neu eine auch Mahngebühr von 20 Franken dazu.

Die betroffene Frau und ihr Mann hatten aber nicht vor, die 80 Franken zu bezahlen, da es sich in ihren Augen um kein Vergehen handelte. «Wir fanden die ungerechtfertigte Forderung ziemlich dreist.» Das Paar liess die Frist bewusst verstreichen.

Busse mittlerweile auf 253 Franken angewachsen

Kürzlich erreichte das Ehepaar laut dem Bericht ein Zahlungsbefehl des Betreibungsamts Bülach. Die Kosten betragen nun 120 Franken für die Umtriebsentschädigung, 50 Franken für Verzugsschaden und 33 Franken für den Zahlungsbefehl. Ein Total von 203 Franken.

Das Zürcher Paar hat gegen die Forderung einen Rechtsvorschlag erhoben. «Es wäre doch ein Leichtes oder zu erwarten gewesen, kurz ins Auto zu schauen und zu sehen, dass da jemand telefoniert», meint der Mann. Man sei bereit, es auf eine Betreibung oder Strafanzeige ankommen zu lassen, heisst es.

Zürich ZH Bülach ZH
Kurz auf einem Parkplatz anhalten und einen Anruf entgegennehmen – dies kommt eine Zürcher Autofahrerin in Bülach ZH teuer zu stehen (Symbolbild). - Getty

Das Unternehmen hat sich auf den Rechtsvorschlag hin schliesslich doch noch schriftlich gemeldet und unter anderem an die Moral des Paares appelliert. Ob es nicht von einem schönen Charakter zeugen würde, für einen Fehler einzustehen und dem Benachteiligten die durch das Fehlverhalten entstandenen Kosten zu erstatten, hiess es etwa.

Zu guter Letzt meinte die Parkplatzkontroll-Firma, dass man Im Sinne einer «gütlichen Lösung» einen Vergleichsvorschlag offerieren wolle. Man wäre bereit den Fall abzuschliessen würden die – inzwischen – 253 Franken rechtzeitig bezahlt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2851 (nicht angemeldet)

Oder zu Hause telefonieren. Oder ÖV fahren.... ? Oder, oder, oder ...

Weiterlesen

lidl
105 Interaktionen
Rentnerin sauer
Lamborghini
96 Interaktionen
Busse und Gebühren
D
Richtiger Dünger

MEHR BüLACH

MEHR AUS UNTERLAND

kloten
1 Interaktionen
Kloten
Niederhasli
Niederhasli
Niederhasli
Niederhasli