Bussenflut im Hardwald: 152 Verstösse an nur sechs Tagen!
Ein neues Kamerasystem im Hardwald zwischen Kloten und Wallisellen ahndet automatisch Fahrverbotsverstösse.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein neues Kamerasystem im Hardwald ahndet Fahrverbotsverstösse.
- An Sonn- und Feiertagen gilt ein Fahrverbot zwischen Kloten und Wallisellen.
- An nur sechs Tagen wurden 152 Verstösse registriert.
Auf der Strecke durch den Hardwald von Kloten nach Wallisellen gilt an Sonn- und Feiertagen ein Fahrverbot. Dieses wurde oft missachtet. Regelmässige Polizeikontrollen waren erforderlich.
Seit dem 22. Dezember 2024 kommt nun das Kamerasystem «Catch-Ken» zum Einsatz. Laut dem «Zürcher Unterländer» erfasst es automatisch Autonummern, um die Verstösse anschliessend zu ahnden.
Die Effizienz zeigt sich bereits in den ersten Zahlen, die der «Anzeiger von Wallisellen» veröffentlichte. An nur sechs Tagen wurden 152 Verstösse registriert.
Jeder Verstoss wird mit 100 Franken geahndet. Die ersten fünf Sonntage und ein Feiertag spülten somit 15'200 Franken in die Stadtkasse von Kloten.
Die schon installierte Kamera befindet sich auf Klotener Stadtgebiet am Waldrand. Sie erfasst Autos in Fahrtrichtung Dietlikon.
Zur Überwachung beider Fahrtrichtungen rüstet bald auch Wallisellen auf. Die Inbetriebnahme der Kamera zur Nummernschilderkennung ist für Ende März geplant.
Die Kosten für die Kamera belaufen sich auf 75'000 Franken. Diese Summe dürfte sich in Kloten aber bald amortisiert haben, so der «Zürcher Unterländer».