Sicher schlitteln: Kloten empfiehlt Ausrüstung und Rücksicht

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Kloten,

Um Unfälle beim Schlitteln zu vermeiden, empfiehlt Kloten die richtige Ausrüstung und rücksichtvolles Verhalten auf markierten und hindernisfreien Wegen.

Das Stadtwappen der Gemeinde Kloten.
Das Stadtwappen der Gemeinde Kloten. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Kloten mitteilt, macht Schlitteln Spass und gilt als ungefährliche Sportart. Risiken und mögliche Konsequenzen werden jedoch meist unterschätzt. Mit den Tipps der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) wird dafür gesorgt, dass der Schlittenspass keinen bitteren Nachgeschmack hinterlässt.

Schlitteln bringt Freude, doch jedes Jahr endet der Spass für rund 6300 Schlittelnde beim Arzt oder der Ärztin. Um das zu verhindern, ist die passende Ausrüstung mit Helm, Rückenprotektoren und trittfesten Schuhen essenziell.

Aber auch wo man schlitteln geht, ist ein entscheidender Faktor bei der Unfallprävention. Es wird epfohlen, auf Schlittelwegen, die mit einem lila Schild markiert sind, an Hängen mit freiem Auslauf oder hindernisfreien Wegen zu bleiben.

Auch das korrekte Verhalten ist wichtig. Rücksicht auf andere Wintersportler, eine an das eigene Können und die Gegebenheiten angepasste Geschwindigkeit sowie das Überholen mit ausreichend Abstand tragen zur Sicherheit bei.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SRF
311 Interaktionen
Ski-WM
27 Interaktionen