Art Basel

Die Art Basel präsentiert sich im gewohnt schillernden Licht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

Mit den First Choice- und Preview-Anlässen für potente Sammlerinnen und Sammler, Prominente und Fachleute hat die Art Basel nach anderthalb Jahren pandemiebedingter Pause wieder kräftig an Fahrt aufgenommen.

Ganz anders als diese Figur des italienischen Künstlers Enzo Cuchi präsentiert sich die Messe Art Basel sehr standhaft.
Ganz anders als diese Figur des italienischen Künstlers Enzo Cuchi präsentiert sich die Messe Art Basel sehr standhaft. - sda - KEYSTONE/GEORGIOS KEFALAS

Das Wichtigste in Kürze

  • Sie sind nach der Zwangspause praktisch alle wieder da.

Die Galerien und Händler mit den Blue Chips der Kunst der Klassischen Moderne: die Kunsthandelskonzerne Gagosian, Zwirner, Landau, Hauser & Wirth mit ihren Niederlassungen in New York, Paris, London und Hongkong und dazwischen auch mal Meggen LU.

An den Wänden ihrer gediegenen Stände hängen alle grossen Namen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, wie Picasso, Klee, Leger, Jean-Michel Basquiat, die nicht unter siebenstelligen Preisen an Käuferinnen und Käufer gehen.

Aber auch für Gegenwartskunst muss man als Sammlerin oder Sammler ziemlich viel Geld hinblättern: Für eine grossformatige Kohlezeichnung der amerikanischen Künstlerin Kara Walker verlangt die Galerie Sikkema Jenkins aus New York eine Viertelmillion Dollar.

Beim Champagne Breakfast am Dienstagmorgen vor der Hallenöffnung im Rundhof des traditionell von der Art besetzten Messebaus 2 bekam man den Eindruck, als hätte es die Corona-Krise nie gegeben. Der Hof füllte sich rasch mit dem gewohnt internationalen Publikum, das dank Zertifikatspflicht im Aussenbereich auf die Maske verzichten konnte.

In den Hallen herrschte wiederum Maskentragpflicht und deutlich weniger Gedränge als in früheren Jahren. Die Messeleitung geht davon aus, dass vor allem aus den USA und Asien weniger Sammlerinnen und Sammler nach Basel reisen werden. Viele der wichtigsten Sammlerinnen und Sammler aus Europa aber auch solche aus den USA und Asien hätten aber angekündigt, dass sie in Basel dabei sein werden, teilte Marc Spiegler, Global Director der Art Basel, auf Anfrage mit.

Die Galeristen und die Messeverantwortlichen hoffen vor allem auf die Millennials, die jüngeren Sammlerinnen und Sammler, die in den 1980- und 1990er-Jahren geboren wurden. Gemäss einer Marktstudie der Art und der UBS haben diese kauffreudigen Millennials im laufenden Jahr bislang durchschnittlich bereits 15 Kunstwerke gekauft. «Wir rechnen fest damit, sie in Basel zu sehen», so Spiegler.

Kommentare

Weiterlesen

Twint
31 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Micheline Calmy-Rey
186 Interaktionen
Kritik

MEHR ART BASEL

Art Basel
Kunstlandschaft
Viele Menschen auf einem Platz vor einer Halle
Neben Art Basel
art basel
Art Basel Paris
3 Interaktionen
Kunstmesse

MEHR AUS STADT BASEL

FC Basel
22 Interaktionen
Für Dummheit bestraft
beschatter
6 Interaktionen
Letzte Staffel?
Demo Basel
26 Interaktionen
Basel
EHC Basel
1 Interaktionen
Dank 7:1-Sieg