Die 45. Zentralschweizer Frühlingsmesse Luga öffnet am 26. April ihre Tore auf der Luzerner Allmend.
LUGA
Eindrücke der Zentralschweizer Fruehlingsmesse LUGA 2023. - keystone

Auf der Luzerner Allmend wird am 26. April die 45. Zentralschweizer Frühlingsmesse Luga eröffnet. Am zehntägigen Anlass zeigen 450 Aussteller ihre Produkte. Dazu kommen sechs Sonderschauen, so zum Pferd oder zum Durchgangsbahnhof.

Die Messe hat am Mittwoch das Programm für die diesjährige Luga vorgestellt. Alle Flächen seien belegt, hiess es in ihrer Mitteilung. Unternehmen und Organisationen hätten ein grosses Interesse an der Luga und ein grosses Bedürfnis nach dem persönlichen Kontakt mit den Interessierten.

Eine der sechs Sonderschauen ist dem Pferd gewidmet. Hier drehe sich alles um die Beziehung zwischen Menschen und Pferde, hiess es in der Mitteilung.

Pferdeliebhaber aufgepasst

Auf dem Luga-Bauernhof könnten Zuchtstuten und Fohlen kennengelernt werden, dazu gebe es in der Arena Vorführungen in verschiedenen Pferdesportdisziplinen. In einer weiteren Sonderschau können die Besucherinnen und Besucher den geplanten Durchgangsbahnhof Luzern kennen lernen.

Der Kanton Luzern stelle das Projekt, das aus einem unterirdischen Bahnhof mit zwei Zufahrtstunneln besteht, vor und mache es dreidimensional erlebbar.

Einblick in die Zukunft des Verkehrs

An der Luga findet ferner eine Servicemeisterschaft statt. Talente und Profis zeigten ihr Können in sechs Disziplinen, teilte die Luga mit. Zu diesen gehörten etwa Barmix, Flambieren oder Käseservice.

Zum zweiten Mal gibt es an der Luga eine Start-up-Zone. In dieser können 20 junge Unternehmen ihre Produkte vorstellen. Die Luga wolle auch das Gewerbe der Zukunft fördern, hiess es dazu in der Medienmitteilung. An der Luga gibt es nicht nur Neues, sondern auch Bewährtes.

Zu diesen gehören gemäss des Communiqés der Streichelhof mit Kälbern, Schweinen und Ziegen, das Säulirennen und eine Bühne, auf der während den zehn Messetagen 1300 Personen auftreten werden.

Ad
Ad