Eglisau: Helmpflicht für Schüler beim Eislaufen sorgt für Ärger

Rahel Sutter
Rahel Sutter

Rafzerfeld,

Beim Eislaufen mit der Schule gilt für Schulkinder in Eglisau ZH per sofort eine Helmtragepflicht. Der Entscheid sorgt bei den Eltern für Diskussionen.

Schlittschuhlaufen
In der Schule Eglisau gilt eine neue Regelung: Beim Schlittschuhlaufen mit der Schule müssen nun alle Kinder einen Helm tragen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Schulkinder in Eglisau ZH müssen neu während des Eislaufens einen Helm tragen.
  • Die neue Regelung sorgte unter den Eltern für viel Gesprächsstoff.
  • Doch die Kinder scheinen mit der Helmtragepflicht kein grosses Problem zu haben.

Die Schule Eglisau ZH hat eine neue Regelung eingeführt: Ab sofort müssen alle Kinder, vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe, wenn sie mit der Klasse Schlittschuhlaufen gehen, einen Helm tragen.

Dieses Vorhaben wurde in einem Brief an die Eltern angekündigt, wie die «Schaffhauser Nachrichten» berichten.

Diese Entscheidung hat jedoch eine hitzige Debatte ausgelöst. Ein Vater von drei Kindern kommentierte auf Facebook: «Helmtragen auf dem Eis, wie lächerlich. Wann müssen die Kinder auch auf dem Pausenplatz einen Helm tragen? Man kann die Kinder nicht vor allem und jedem schützen.»

Viele Mütter widersprachen ihm entschieden und verteidigten die Entscheidung der Schule: «Immer wieder wird an der Schule herumgenörgelt – einmal wegen zu wenig Vorsicht, dann wieder wegen zu viel Vorsicht».

Der besagte Vater reagierte darauf mit Bildern von übermässig geschützten Kindern im Internet – was weitere empörte Kommentare hervorrief.

«Oberstes Prinzip ist, alle munter nach Hause zu bringen»

Caroline Harder äusserte sich ebenfalls zu der Debatte. Sie arbeitet in Zürich als Klassenassistentin und ist selbst eine erfahrene Eisläuferin. Auch ihre Tochter übt diese Sportart erfolgreich aus.

Harder betonte die Verantwortung der Lehrkräfte: «Denkt doch auch an die Verantwortung der Lehrkräfte, wenn zwei Klassen – also 40 Kinder – zusammen aufs Eis gehen. Oberstes Prinzip ist doch, alle ohne Unfall und wieder gesund und munter nach Hause zu bringen.»

Caroline Harder lobte zudem das Engagement der Schule für gemeinsame sportliche Aktivitäten: Mit dem Zug nach Bülach zu fahren und aufs Eisfeld zu gehen, sei doch «ein tolles Erlebnis». «Da nimmt jedes Kind gerne den Helm in Kauf.»

«Sicherheit der Kinder ist wichtig»

Die Schulpflegepräsidentin von Eglisau, Sandrine Haas Heegewald, hat zwar noch nicht alle Facebook-Kommentare gelesen, aber betont: «Es ist eine Empfehlung des BFU, der Beratungsstelle für Unfallverhütung, und diese leiten wir an die Eltern weiter. Die Sicherheit der Kinder ist uns überaus wichtig.»

Würden Sie eine generelle Helmtragepflicht beim Schlittschuhlaufen begrüssen?

Die Kinder selbst scheinen sich wenig um die Debatte zu kümmern. Sie freuen sich auf den Ausflug nach Bülach und haben kein Problem mit dem Tragen eines Helms: «Wir müssen ja auch beim Velofahren einen Helm tragen und haben uns daran gewöhnt.»

Auch wenn eine gesetzliche Helmtragepflicht auf Schweizer Eisfeldern noch in der Zukunft liegt, wird sie von vielen begrüsst. So auch vom Schulamt der Stadt Schaffhausen.

Kommentare

User #1613 (nicht angemeldet)

Und besagter Vater ist genau einer derjenigen der Schule Gemeinde und die Welt verklagt wenn es seine goofen auf die Schnauze haut und die dann einen dachschaden haben

User #8477 (nicht angemeldet)

Ganz einfach bei einem unfall mit helm bolle deckung die ohne helm kürzen da sie fahrlässig gehNdelt haben 50% sollen sie selber zahlen

Weiterlesen

Elektrovelo
11 Interaktionen
Mehr tödliche Unfälle
Schwarzsee
Everyman
1 Interaktionen
Erektionsproblem

MEHR AUS UNTERLAND

de
3 Interaktionen
«Überglücklich»
Gemeinde
Gemeinde
Gemeinde