Erste industrielle Power-to-Gas-Anlage der Schweiz wird gebaut

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Schlieren,

In Dietikon ZH wird ab nächstem Jahr aus Klärgas und mit Strom aus einer Kehrichtverbrennungsanlage Biogas produziert. Am Freitag fand der Spatenstich für die Anlage statt.

Power-to-Gas Anlage
Die erste industrielle Power-to-Gas Anlage der Schweiz. - sda - Limeco

Die 14 Millionen Franken teure Anlage entsteht auf dem Areal von Limeco. Das Limmattaler Regiowerk betreibt dort unter anderem eine Abwasserreinigungsanlage sowie eine Kehrichtverbrennungsanlage (KVA).

Mit dem von der KVA produzierten Strom wird Wasserstoff produziert. Dieser wird in einem Bioreaktor zusammen mit Klärgas zu Biogas, das anschliessend ins Gasnetz eingespeist wird. Das Verfahren und die Technologie stammen von einem deutschen Unternehmen.

Im Gasnetz ersetzt das erneuerbare Gas das dort dominierende Erdgas. So lassen sich gemäss Limeco jährlich 4000 bis 5000 Tonnen CO2 einsparen. Zudem lässt sich Gas im Vergleich zu Strom deutlich besser speichern.

Limeco finanziert das Projekt gemeinsam mit acht Schweizer Energieversorgern, die auch das Gas abnehmen werden. Sie erwerben den ökologischen Nutzen des Gases mittels Zertifikaten, und verkaufen diese wiederum an ihre Endkunden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
673 Interaktionen
Wegen 0,028 Prozent
360 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

89 Interaktionen
Rückstände
Verkehrskontrolle auf A3
5 Interaktionen
A3 in Weiningen ZH