ETA

ETA-Pflicht: Bund warnt vor Betrug bei Reisen nach Grossbritannien

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Grossbritannien,

Seit gestern benötigen Schweizer Reisende eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) für Grossbritannien. Der Bund warnt vor falschen Formularen im Internet.

eta
Wer nach Grossbritannien will, braucht seit Anfang April ein ETA-Visum – doch Vorsicht vor Betrug im Internet. - Depositphotos

Seit dem 2. April 2025 ist die elektronische Reisegenehmigung ETA (Electronic Travel Authorisation) für Schweizer Pflicht, die nach Grossbritannien reisen. Laut «EDA» gilt die ETA für Kurzaufenthalte bis zu sechs Monaten und ist zwei Jahre lang gültig.

Die Kosten belaufen sich derzeit auf 10 Pfund, steigen jedoch ab dem 9. April auf 16 Pfund. Die ETA kann über die „UK ETA“-App oder die offizielle Website der britischen Regierung beantragt werden.

«VisitBritain» berichtet, dass die Genehmigung auch für Transitreisende erforderlich ist, die durch Grossbritannien reisen, ohne den Flughafen zu verlassen. Ausgenommen von der Regelung sind Personen mit einem gültigen Visum oder einer Aufenthaltsgenehmigung im Vereinigten Königreich.

Warnung vor gefälschten ETA-Formularen

Der Schweizer Bund warnt vor betrügerischen Websites, die falsche ETA-Formulare anbieten. Laut «SRF» nutzen Kriminelle die Unsicherheit vieler Reisender aus und verlangen überhöhte Gebühren oder persönliche Daten.

eta
Die neue ETA-Pflicht in Grossbritannien hat eine neue Betrugsmasche hervorgebracht. - Depositphotos

Betroffene könnten dadurch nicht nur finanziellen Schaden erleiden, sondern auch Probleme bei der Einreise bekommen, so der «WDR». Die britische Regierung rät daher dringend, Anträge nur über offizielle Kanäle einzureichen.

«Swissinfo» weist darauf hin, dass die Bearbeitung in der Regel innerhalb von drei Werktagen erfolgt. Reisende sollten jedoch frühzeitig planen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Auswirkungen auf den Reiseverkehr

Die Einführung der ETA ist Teil eines umfassenden Digitalisierungsprogramms der britischen Grenzkontrollen. Laut «visasunited.de» soll das System die Sicherheit erhöhen und potenzielle Risiken frühzeitig zu minimieren. Kritiker bemängeln jedoch den zusätzlichen bürokratischen Aufwand für Reisende aus der EU und der Schweiz.

Hast du vor, demnächst nach Grossbritannien zu reisen?

Für Schweizer Bürgerinnen und Bürger bedeutet dies eine neue Hürde bei Reisen nach England, Schottland, Wales oder Nordirland. Auch Tagesausflüge von Irland nach Nordirland sind ohne ETA nicht mehr möglich, wie «Legal Expat» berichtet.

Die Einführung der ETA markiert einen Wendepunkt in den Einreisebestimmungen Grossbritanniens. Reisende sollten sich gut vorbereiten und ausschliesslich offizielle Plattformen nutzen, um Probleme zu vermeiden.

Kommentare

User #5747 (nicht angemeldet)

Wer meint, günstiger einreisen zu können und daher auf die falsche App setzt, für den wird's teuer. Das ist wie bei TEMU - Geiz ist eben nicht sooooo geil...

Weiterlesen

england
49 Interaktionen
Neue Regeln
Grossbritannien
4 Interaktionen
Pläne
Polizei
Vorsicht Betrug
familie
7 Interaktionen
Vorsorge

MEHR IN NEWS

festnahme
Festnahme in Zürich
Audi
6 Interaktionen
Wegen Trump-Zöllen
Pickleball Spielfeld Nahaufnahme Ball Spieler Schläger
300'000 Franken

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

-
51 Interaktionen
«Nicht illegal»
9 Interaktionen
Royal Navy
ManUnited ManCity Premier League
Erstmals seit 2020
Liverpool Fulham Premier League
Zweite Saisonpleite