F/A-18-Flieger sorgen im Raum Bern-Freiburg für 2 Überschallknalle
Heute Morgen ist es kurz nach 10 Uhr im Raum Bern-Freiburg zu zwei Überschallknallen gekommen. Grund dafür waren Werkflüge von F/A-18-Fliegern.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Armee hat am Dienstagmorgen Werkflüge mit F/A-18-Jets durchgeführt.
- Um 10.13 und 10.15 Uhr hat es deswegen zwei Überschallknalle gegeben.
- Wegen Lawinengefahr wurden die Überschalltests im Mittelland durchgeführt.
Im Raum Bern-Freiburg ist es heute Dienstagmorgen zu zwei lauten Knallen gekommen. Grund dafür waren zwei sogenannte Werkflüge von F/A-18-Fliegern, wie die Armee auf Anfrage von Nau.ch sagt: «Das sind Flüge, die nach Wartungsarbeiten durchgeführt werden», erklärt Armeesprecher Stefan Hofer.

Das habe zu zwei Überschallknallen um 10.13 und 10.15 Uhr geführt. Einer der Werkflüge habe zwischen Thun BE, Langnau BE und Bern stattgefunden, der andere zwischen Freiburg und Kerzers FR.
«Das sind geplante und bewilligte Flüge. Normalerweise finden diese Überschalltests in weniger besiedeltem Gebiet statt. Doch wegen der aktuellen Lawinengefahr in den Bergen wurden die Flüge im Mittelland durchgeführt», erklärt Hofer.
Nach dem gestrigen Erbeben im Raum Bern wurde auf Twitter bereits gerätselt, ob es sich um ein erneutes Erdbeben handelt.