Forscher entdecken Fossilien von Riesen-Echsen in der Schweiz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Oberemmental,

Basler Forscher finden im Emmental zufällig fossile Waran-Zähne. Der Fund belegt ihre Präsenz vor 17 Millionen Jahren in der Schweiz.

Waran
Heute gibt es Warane in Australien, Afrika und Asien. Vor 17 Millionen Jahren lebten sie offenbar auch in der Schweiz. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/EPA/MADE NAGI

Das Wichtigste in Kürze

  • Basler Forschende entdecken fossile Überreste von Waranen in der Schweiz.
  • Sie fanden zwei unvollständige Zähne mit typischen Merkmalen von Waranen gefunden.
  • Die fossilen Zähne gehören zu den ältesten Nachweisen der Riesenechse in Europa.

Warane haben vor 17 Millionen Jahren auch in der Schweiz gelebt. Basler Forschende haben per Zufall Fossilien der Riesen-Eidechse entdeckt und damit den ersten Nachweis über Warane in der Schweiz erbracht. Die Fossilien stammen aus dem Hüenerbach im Emmental BE, wie das Naturhistorische Museum Basel in einer Mitteilung vom Montag schrieb.

Zwischen fossilen Knochen und Zähnen in der Wirbeltiersammlung des Naturhistorischen Museums Basel entdeckte der Paläontologe Bastien Mennecart zwei unvollständige Zähne.

17 Millionen Jahre alt

Er zeigte, dass die markanten Zacken an den Zähnen sowie deren Innenraum mit typischen Merkmalen von Waranen übereinstimmen. Das geschah in Zusammenarbeit mit einem internationalen Team von Forscherinnen und Forschern aus Polen, Deutschland und der Schweiz. Die Erkenntnisse rund um den Fund wurden am Sonntag in der wissenschaftlichen Zeitschrift «Swiss Journal of Geoscience» publiziert.

Komodo
Komodo-Waran im Komodo-Nationalpark. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Die fossilen Zähne haben ein Alter von 17 Millionen Jahren. Damit gehören sie laut der Mitteilung zu den ältesten Nachweisen über die bekannte Riesenechse Varanus aus Europa. Damals war es in der Schweiz fünf bis zehn Grad wärmer als heute, wie das Naturhistorische Museum Basel schrieb. Die letzten in Europa bekannten Warane lebten noch bis vor weniger als einer Million Jahre in Griechenland.

Heute gibt es Warane noch in Afrika, Australien und Asien. Sie gehören mit einer Körperlänge von bis zu drei Metern zu den grössten Landechsen der Welt.

Kommentare

User #4642 (nicht angemeldet)

@ User #4499 (nicht angemeldet): Das machten wir in den 70igern auch

User #4642 (nicht angemeldet)

@ User #4132 (nicht angemeldet): Mein Name ist Fuccinello

Weiterlesen

wombats
7 Interaktionen
Durch Fossilien
Santana do Cariri
Saurierspuren Paläontologie Versteinerung Fossil
1 Interaktionen
Nau.ch Reiselust
D
Strände & Co.

MEHR AUS EMMENTAL

Brand in Wichtrach BE
4 Interaktionen
Burgdorf BE
Grosshöchstetten
Spital Emmental
4 Interaktionen
Jahr 2024