Grätlitunnel der Schynige Platte-Bahn muss stabilisiert werden
Der Tunnel der Schynige-Platte-Bahn muss stabilisiert werden, da ein instabiler Fels zunehmend Schäden verursacht.

Der Grätlitunnel der Bergbahn auf die Schynige Platte muss stabilisiert werden. Ein instabiler Fels drückt auf den Tunnel und hat mittlerweile zu Schäden geführt. Der Fels beim Tunnel war schon immer in Bewegung.
Zuletzt wurde der Tunnel 2014 grundlegend saniert. Seit August 2023 wird er mit Messgeräten überwacht, wie die Berner Oberland-Bahnen AG am Freitag mitteilte. Schäden im vergangenen Jahr machten Sanierungsmassnahmen nötig, die im Januar und Februar 2025 ausgeführt wurden.
Weitere Massnahmen erforderlich
Dabei zeigte sich, dass weitere Massnahmen erforderlich sind. Im Mai werden daher weitere Arbeiten ausgeführt, damit die nur in der Sommersaison verkehrende Bergbahn Mitte Juni ihren Betrieb aufnehmen kann. Dazu wird ein Gewölbebogen mit Stahlträgern eingebaut.
Die Kosten für die Stabilisierungsmassnahmen belaufen sich auf rund 350'000 Franken. Der Grätlitunnel befindet sich im oberen Abschnitt der Strecke von Wilderswil auf die Schynige Platte.