Grosser Rat von Graubünden tagt in Pontresina
Grosser Rat Graubünden: Am Dienstag begann die viertägige Juni-Session in Pontresina im Oberengadin.

Das Wichtigste in Kürze
- Vom 11. bis 14. Juni findet die Juni-Session des Bündner Grossen Rates statt.
- Die Sitzungen des Parlaments werden öffentlich abgehalten.
Der 120-köpfige Bündner Grosse Rat geht einmal während der vier Jahre dauernden Legislaturperiode auf Reisen. Die viertägige Juni-Session, die heute Dienstag beginnt, halten die Mitglieder des Kantonsparlaments in Pontresina im Oberengadin ab.
Die Vorbereitungen für die Auswärtssession liefen auf Hochtouren, teilte die Staatskanzlei in Chur mit. Die Landsessionen hätten wegen des Kontaktes zur Bevölkerung in den Regionen eine grosse Bedeutung. In der Vergangenheit tagte der Rat schon in Disentis, Davos, Landquart, Poschiavo, Samnaun und Arosa.
Die Juni-Session, die vom 11. bis 14. Juni dauert, findet im Gemeinde- und Kongresszentrum Rondo in Pontresina statt. Sie ist angereichert mit einem Rahmenprogramm.
Grosser Rat tagt öffentlich
Erwähnt werden am Mittwochabend ein «Apéro mit Beteiligung der einheimischen Bevölkerung». Am Donnerstagabend sei für die Parlamentarierinnen und Parlamentarier unter dem Motto «Tourismus-Abend» ein Rahmenprogramm auf «Muottas Muragl» oberhalb Pontresinas vorgesehen.
Die Sitzungen des Parlaments sind öffentlich. Auf Traktandenliste finden sich unter anderem die Genehmigung der Staatsrechnung 2018 und der Geschäftsberichte der Gerichte. Zudem auch die Behandlung zahlreicher parlamentarischer Vorstösse.