Gründer von Emix gönnen sich Luxusjacht für Millionen
Die Jungunternehmer von Emix investierten ihre Masken-Millionen in eine 40-Meter-Jacht, trotz früherer Kritik an Luxusausgaben.

Luca Steffen und Jascha Rudolphi, die Gründer des Unternehmens Emix, haben sich eine Luxusjacht für 5,5 Millionen Euro gekauft. Die beiden Männer gründeten ein Schutzmasken-Unternehmen und wurden so schnell reich.
Ihr neues Schiff, die «Plan A», ist 40 Meter lang und stammt vom italienischen Hersteller Mangusta.
Emix machte umstrittene Geschäfte während der Pandemie
Die Emix-Gründer waren während der Corona-Krise in die Schlagzeilen geraten. Sie hatten mit dem Verkauf von Schutzmasken an verschiedene europäische Länder hohe Gewinne erzielt.
Die Preise für ihre Produkte waren dabei deutlich höher als bei der Konkurrenz. Diese Geschäftspraktiken sorgten für Kritik in der Öffentlichkeit.

Viele sahen darin eine unangemessene Bereicherung in Krisenzeiten. Die Unternehmer verteidigten sich damit, dass sie in einer Notsituation schnell gehandelt und dringend benötigte Schutzausrüstung geliefert hätten.
Luxuriöser Lebensstil der Jungunternehmer
Der Kauf der Luxusjacht reiht sich in eine Serie von kostspieligen Anschaffungen ein. Wie «Zentralplus» berichtet, hatten sich die Emix-Gründer zuvor bereits teure Autos und Uhren geleistet.
Diese Ausgaben standen im Kontrast zu ihren öffentlichen Äusserungen. Die Jungunternehmer hatten nach der Kritik an ihren Luxusausgaben dann schnell Reue gezeigt und bezeichneten die Autos als «Jugendsünden».

Sie versprachen, in Zukunft bescheidener aufzutreten und einen Teil ihres Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden. Der Kauf der Jacht lässt nun Zweifel an der Glaubwürdigkeit dieser Aussagen auftreten.
Reaktionen auf den Jacht-Kauf
Die Nachricht vom Erwerb der Luxusjacht hat in der Schweiz für Aufsehen gesorgt. Kritiker sehen darin eine Bestätigung ihrer Vorwürfe gegen die Emix-Gründer.
Sie werfen Steffen und Rudolphi vor, sich auf Kosten der Allgemeinheit zu bereichern. Befürworter argumentieren hingegen, dass die Unternehmer mit ihrem Geld machen könnten, was sie wollten.
Sie hätten in einer Krisensituation unternehmerisches Geschick bewiesen und dürften nun die Früchte ihrer Arbeit geniessen.
Zukunft von Emix ungewiss
Wie es mit dem Unternehmen Emix weitergeht, ist derzeit unklar. Nach dem Ende der akuten Phase der Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Schutzmasken deutlich zurückgegangen.
Die Gründer hatten angekündigt, neue Geschäftsfelder erschliessen zu wollen. Der Kauf der Luxusjacht wirft die Frage auf, wie viel Kapital die Unternehmer noch in ihr Geschäft investieren.
Experten sehen darin ein mögliches Zeichen dafür, dass Steffen und Rudolphi sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen könnten.