Energie

Im Gebiet Inwil LU soll mit Erdwärme Strom produziert werden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Emmen,

In der Gemeinde Inwill LU wird eine Geometriekraftwerk geplant. Dieses soll für tausende Haushalte Wärme und Strom produzieren.

CKW-CEO Martin Schwab rechnet für das Geothermieprojekt im Kanton Luzern mit Investitionen von 70 Millionen Franken. (Archivaufnahme) - keystone

Die CKW plant in der Gemeinde Inwil LU ein Geothermiekraftwerk. Dieses soll mit Hilfe von heissem Wasser, das sich 4000 Meter unter der Oberfläche befindet, ganzjährig Strom und Wärme für mehrere Tausend Haushaltungen produzieren.

Der genaue Standort in der Region Inwil/Perlen stehe noch nicht fest, teilte die Axpo-Tochter am Dienstag mit. Es würden verschiedene Standorte entlang der Autobahn A14 geprüft. Die geologischen Verhältnisse in der Gegend seien gut. Ein Vorteil sei ferner, dass in Perlen die Kehrichtverbrennungsanlage Renergia stehe und von dort aus mehrere Fernwärmenetze verlaufen würden.

Fast 4000 Meter unter der Erdoberfläche befindet sich in Inwil eine Muschelkalkschicht. Dort wird eine ausreichende Menge von 140 Grad heissem Wasser vermutet, das für die Energiegewinnung genutzt werden könnte. Die CKW bezeichnet die Geothermie als «weiteres Element für eine sichere, zuverlässige und klimafreundliche Energieversorgung».

Kommentare

User #691 (nicht angemeldet)

Will auch ein Geometriekraftwerk

User #5589 (nicht angemeldet)

Gut, hoffen wir, dass es klappt!

Weiterlesen

CKW Waldemme
Luzern
D
Gewusst?

MEHR ENERGIE

Energieimporte
22 Interaktionen
Russen-Uran
Elektrizitätswerk Obwalden
3 Interaktionen
Energie

MEHR AUS LUZERNERLAND

Escholzmatt-Marbach
Luzerner Polizei
10 Interaktionen
In Oberkirch LU
Horw
SC Kriens
1 Interaktionen
Fussball