In 30 Jahren sollen 150'000 Personen mehr im Kanton leben
Die Bevölkerung der Stadt Luzern soll laut Bundesamt für Statistik bis 2055 um jährlich rund 0,9 Prozent wachsen.

Die Wohnbevölkerung des Kantons Luzern soll bis 2055 um jährlich rund 0,9 Prozent wachsen. Die Anzahl der im Kanton wohnhaften Personen würde damit von 432'700 im Jahr 2023 auf 581'500 zunehmen, was einer Zunahme von insgesamt etwa einem Drittel entspricht.
Dieses Referenzszenario hat das Bundesamt für Statistik errechnet, wie Lustat Statistik Luzern am Dienstag mitteilte. Das Bevölkerungswachstum geht demnach hauptsächlich auf Wanderungsgewinne zurück.
Das Szenario des Bundesamts für Statistik bedeutet, dass sich das Wachstum der letzten Jahrzehnte fortsetzt. Im Jahr1993 wohnten noch lediglich etwa ein Viertel weniger Menschen in Luzern als heute.
Bevölkerungsprognose zeigt steigenden Anteil älterer Menschen
Die Luzerner Bevölkerung wird gemäss dem Szenario auch älter werden. Der Anteil der Menschen über die Altersgrenze von65 Jahren hinaus wird voraussichtlich deutlicher ansteigen als bisher.
Der Prozentsatz dieser Altersgruppe könnte dabei von aktuell knapp unter einem Fünftel auf fast ein Viertel aller Einwohnerinnen und Einwohner anwachsen.
Bei dem Referenzszenario handelt es sich um ein mittleres Szenario. Es gibt auch noch ein hohes und ein tiefes Szenario, die von einem Bevölkerungswachstum von 52 Prozent beziehungsweise nur 17 Prozent in den nächsten 30 Jahren ausgehen.