Interkantonale Grosskontrolle auf Zürich-, Ober- und Walensee
Am Samstag führten mehrere Kantons- und Seepolizeien eine Grosskontrolle auf dem Zürich-, Ober- und Walensee durch.

Das Wichtigste in Kürze
- Am Samstagnachmittag wurde eine interkantonale Grosskontrolle durchgeführt.
- Es wurden keine grösseren Vergehen festgestellt.
An der Interkantonalen Grosskontrolle vom Samstagnachmittag beteiligten sich neben der Zürcher Seepolizei auch die Schifffahrtskontrolle des Kantons Zürich sowie die Wasserschutzpolizei der Stadt Zürich, die Seepolizei des Kantons Schwyz, die Kantonspolizei Glarus und das Schifffahrtsamt des Kantons St. Gallen.
Der Zweck der Kontrolle bestand darin, den Schiffsverkehr auf Einhaltung der Schifffahrts- und der Fischereivorschriften zu überprüfen. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Fahrtüchtigkeit der Lenker, sowie auf die Einhaltung der Uferzonenvorschriften gelegt. Hierbei geht es in erster Linie um den Schutz der badenden Personen, der Tiere und Pflanzen.
Im Rahmen der Kontrolle wurden insgesamt 142 Schiffe und deren Führer überprüft. Dabei mussten 15 wegen Widerhandlungen gegen das Binnenschifffahrtsgesetz verzeigt werden. 24 erhielten einen Beanstandungsrapport, weil sie ihre Schiffsunterlagen nicht mitführten. Alle Schiffsführer befanden sich in einem fahrfähigen Zustand.
Am Samstagnachmittag (30. Juni 2018) ist auf dem Zürich-, Ober- und Walensee durch mehrere Organisationen eine mehrstündige interkantonale Grosskontrolle durchgeführt worden. https://t.co/iVXU0DqW9a#KantonspolizeiZürich #zürisee #walensee pic.twitter.com/mo5eUd7JQP
— Kantonspolizei Zürich (@KapoZuerich) July 1, 2018