Jugendliche erhalten im Kanton Bern in vier von zehn Fällen Alkohol
Bei Testkäufen im Kanton Bern wurde im Jahr 2024 in fast 40 Prozent der Fälle unerlaubt Alkohol an Jugendliche verkauft.
![tabak](https://c.nau.ch/i/QGlAG/900/tabak.jpg)
Bei Testkäufen wurde im Kanton Bern im Jahr 2024 in fast 40 Prozent der Fälle unerlaubterweise Alkohol an Jugendliche verkauft. Diese Resultate seien «ernüchternd», teilte das Blaue Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg am Donnerstag mit.
In 126 von 319 Tests wurde widerrechtlich Alkohol an unter 16-Jährige verkauft, hiess es im Communiqué. In 102 dieser Fälle wurde entweder nicht nach dem Alter gefragt oder kein Ausweis verlangt.
Zwar seien die Testergebnisse im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent besser ausgefallen, hiess es weiter. Trotzdem seien sie aus Sicht des Jugendschutzes «weiterhin inakzeptabel».
Jugendschutz bleibt Herausforderung
Die Testkäufe wurden vom Blauen Kreuz Bern-Solothurn-Freiburg im Auftrag der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) des Kantons Bern durchgeführt. Die Testkäufe der Jugendlichen fanden in Restaurants, Detailhandelsgeschäften und an Veranstaltungen im Kanton Bern statt.
Das Blaue Kreuz kündigte an, auch 2025 wieder Testkäufe im Kanton Bern durchzuführen.