Wegen Putin: Machtkampf im Weissen Haus!

Etienne Sticher
Etienne Sticher

USA,

Im Weissen Haus kämpfen zwei Lager über den Umgang mit Wladimir Putin. Das eine fordert eine harte Linie, die andere sieht beim Kremlchef Friedenswillen.

donald trump
Wie Donald Trump mit Wladimir Putin umgeht, führt zu einer Spaltung im Weissen Haus. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach dem Sumy-Angriff zeigt sich die Spaltung im Weissen Haus im Umgang mit Putin.
  • Ein Lager will eine härtere Linie, das andere sieht Friedenswillen.
  • Auf welche Seite Donald Trump hört, ist unklar, es gibt jedoch Hinweise.

Russland tötete bei einem Angriff am Sonntag auf die ukrainische Stadt Sumy 34 Zivilisten und verletzte über 100 weitere.

Steve Witkoff, der Sondergesandte von US-Präsident Donald Trump, sagte am Montag, Putin sei weiterhin bereit zu einem «dauerhaften Frieden». Aussenminister Marco Rubio nannte den Angriff «grausam und tragisch». Ukraine-Beauftragter Keith Kellogg warf Russland vor, «sämtliche moralischen und internationalen Normen überschritten» zu haben. An den Reaktionen auf die Sumy-Attacke zeigt sich die Spaltung im Weissen Haus.

So berichtet das «Wall Street Journal», dass es im Umgang mit Putin und Russland zwei Lager gebe. Das eine um Rubio und Kellogg fordert eine härtere Linie. Die Kabinettsmitglieder dieses Lager glauben nicht, dass der Kreml an echtem Frieden interessiert ist. Sie wollen keinerlei Zugeständnisse machen, solange Russland ukrainisches Territorium einfordert und weitere Angriffe durchführt.

Russland aber greift die Ukraine weiter an. Eine von Trump vorgeschlagene und von Kiew akzeptierte Feuerpause wird ignoriert. Russische Truppen rücken weiter vor und beschiessen auch Energieanlagen.

Donald Trump spricht nach Sumy-Angriff von «Irrtum»

Im anderen Lager im Weissen Haus sitzt unter anderem Witkoff, der bereits zweimal bei Putin zu Besuch war. Erst am Freitag traf er den Kremlchef und liess sich mit ihm ablichten. Er zeigte sich gerührt und gab auch russische Propaganda wieder.

Zwei Lager streiten sich also im Weissen Haus über das Vorgehen mit Russland. Doch wo steht der Präsident Donald Trump?

Sollen die USA eine härtere Linie gegen Wladimir Putin fahren?

Zum Angriff auf Sumy sagte er, es sei eine «schreckliche Sache» und «furchtbar». Er fügte aber hinzu, dass ihm gesagt worden sei, dass es ein «Irrtum» gewesen sei. Der Republikaner sagte auch, dass Putin «massgeblich verantwortlich» für den Krieg sei. Die Schuld sieht er aber ebenfalls bei Wolodymyr Selenskyj und Joe Biden.

Am Dienstagabend deutete sich dann an, dass die US-Regierung mehr in Richtung des Lagers von Witkoff tendiert: Sie teilte mit, dass sie eine Erklärung der G7-Staaten, in der der Angriff verurteilt wird, nicht unterzeichnen könne. Wie «Bloomberg» berichtet, blockieren die USA die Erklärung, da sie «daran arbeiten, den Raum für Friedensverhandlungen aufrechtzuerhalten».

Kommentare

User #3698 (nicht angemeldet)

Der Orange wird bald nicht mehr wissen wie ihm ( und der USA ) geschieht.

Curaglia

die Amis zerfleischen sich gerade mal selbst und merken nicht, dass der Rest der Welt sie nur noch belächelt

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
Sumy
marco rubio
13 Interaktionen
Marco Rubio
Putin Witkoff
7 Interaktionen
Putin und Witkoff
Lidl
Krumm und fair

MEHR IN NEWS

Feuerwehr
Brandstiftung?
Auffahrkollision
St. Gallen
2 Interaktionen
Zürich

MEHR AUS USA

Gene Hackman Betsy
Streuten Virus
fondsmanager
1 Interaktionen
Wirtschaft
zuckerberg
6 Interaktionen
Listen löschen
AMD Logo auf Laptop
Meilenstein