Kanton Aargau modernisiert seine Online-Karten
Der Kanton Aargau hat seine digitale Kartographie-Plattform modernisiert und mit neuen Funktionen ausgestattet.

Die modernisierte Plattform steht seit Ende März zur Verfügung und soll den Zugang zu digitalen Geodaten für Verwaltung, Fachstellen und Öffentlichkeit deutlich vereinfachen.
Neu können einzelne Kartenausschnitte gespeichert und mit anderen geteilt werden, wie die Aargauer Staatskanzlei am Dienstag mitteilte. Zudem können neu mehrere Kartenebenen gleichzeitig geladen, in der Reihenfolge angepasst und als separate Karten gespeichert werden.
Die Anwendung bietet nun auch eine zentrale Suche für Adressen, Parzellen und Kartenebenen. Darüber hinaus ist es möglich, vor dem Laden einer Ebene deren Inhalt als Vorschau anzuzeigen.
Im Zuge des umfassenden Updates optimierte der Kanton auch das Design: Alle Werkzeuge befinden sich jetzt in einer übersichtlichen linken Werkzeugleiste, während rechts Informationen wie Legenden oder Suchresultate angezeigt werden.
Vorteile der neuen Funktionen
Mit diesen Verbesserungen stärkt der Kanton Aargau gemäss Mitteilung die Nutzung von Geoinformationen als Grundlage für datenbasierte Entscheidungen – etwa in der Raumplanung, im Umweltschutz oder beim Ausbau der Infrastruktur.
«Wir planen, in Zukunft weitere Funktionalitäten hinzuzufügen, um den Mehrwert unserer Online-Karten stetig zu erhöhen», wird Projektleiterin Rahel Fischer in der Mitteilung zitiert. Die neu gestaltete Anwendung ist über die Website des Kantons abrufbar.
Die bisherigen Online-Karten bleiben noch bis August 2025 parallel in Betrieb und werden dann abgeschaltet.