Kanton legt Surenrevitalisierung in Oberkirch LU auf Eis

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Der Kanton Luzern legt ein Hochwasserschutzprojekt auf Eis und konzentriert sich stattdessen auf den Sempachersee.

Sempachersee
Der Sempachersee. - Keystone

Der Kanton Luzern hat Massnahmen zum Hochwasserschutz und zur Revitalisierung der Sure in Oberkirch auf Eis gelegt. Stattdessen will er den Fokus auf ein Projekt richten, welches die Hochwassersituation am Sempachersee entschärft.

Neue Erkenntnisse haben gezeigt, dass das 2019 bewilligte Revitalisierungsprojekt an der Sure nochmals umfassend überprüft werden muss, wie die kantonale Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (Vif) am Freitag mitteilte. Das Projekt sah ein Hochwasserrückhaltebecken sowie ein neues Wehr zur Regulierung des Sempachersees vor.

Zwischen August und September hatte der Kanton in Oberkirch Sofortmassnahmen durchgeführt, um den Abfluss der Sure wiederherzustellen, wie es hiess. Unter anderem baute er Teile der 2020 umgesetzten Revitalisierungsmassnahmen zurück.

Klimawandel als Ursache?

Es stellte sich jedoch heraus, dass dies nicht ausreichen wird, um mittel- bis langfristig den Pegel des Sempachersees innerhalb des üblichen Schwankungsbereichs zu halten. Die Vif geht davon aus, dass es in den vergangenen Jahren auch ohne die Revitalisierungsmassnahmen zu Hochwassersituationen gekommen wäre. Als Ursache nennt sie die klimatischen Veränderungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5856 (nicht angemeldet)

Aber wenn sie selber von der Klimaerwärmung so viel wissen, warum legen man es dann ausgerechnet auf Eis? Das schmilzt ja dann weg?

Weiterlesen

Decathlon
19 Interaktionen
Achtung, Betrug!
Rentnerin Zürich Wohnungsnot
187 Interaktionen
Leerkündigung

MEHR AUS STADT LUZERN

Polizeihund Diensthund gebissen Pöbler
12 Interaktionen
Luzern
Rengglochstrasse
Am 1. Mai
Rudernachwuchs
Rudern