Kernkraftwerk Leibstadt AG geht für Revision vom Netz

Das Atomkraftwerk Leibstadt wird für vier Wochen vom Netz genommen.

Leibstadt
Das Kernkraftwerk Leibstadt AG geht für die Dauer von vier Wochen vom Netz. (Archivbild) - Keystone

Das Atomkraftwerk Leibstadt im Kanton Aargau geht am kommenden Montag für die Dauer von vier Wochen vom Netz. Während der Revision soll ein Fünftel der Brennelemente ausgewechselt werden. Geplant sind auch Instandhaltungs- und Erneuerungsarbeiten.

Insgesamt werden 132 neue Brennelemente eingesetzt. Dies teilte das Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) am Donnerstag mit. Zudem würden vier Steuerstäbe, zwölf Steuerstabantriebe und drei Neutronenflusslanzen ausgetauscht.

Nach der Digitalisierung der Leittechnik im Bereich der Notstromversorgung eines Sicherheitsstrangs im Vorjahr wird die Leittechnik an weiteren redundanten Sicherheitssystemen erneuert und digitalisiert, wie es in der Medienmitteilung weiter hiess.

Digitalisierung und Strahlungsmesstechnik

Ein umfangreiches Mehrjahresprogramm sei ebenfalls die Erneuerung der Strahlungsmesstechnik. In diesem Jahr werde bei abgestellter Anlage ein weiterer Teil der ortsfesten Raumstrahlungsmonitore ersetzt.

Für einzelne Inspektionsaufgaben werden laut KKL auch in diesem Jahr betriebseigene Drohnen und Roboterhunde eingesetzt. Damit habe man bereits in den Vorjahren positive Erfahrungen gemacht und die Aufenthaltsdauer von Mitarbeitenden im Innern des Reaktors deutlich reduziert.

Die rund 540 Mitarbeitenden des Atomkraftwerks Leibstadt, das an der Rheingrenze zu Deutschland liegt, werden in diesem Jahr von 1000 externen Fachkräften unterstützt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

AKW Leibstadt
15 Interaktionen
Beschwerde
spusu
Handy-Abos

MEHR AUS LENZBURG

Reinach AG
Reinach AG
Arni