Martin Tschirren wird neuer Direktor im Bundesamt für Wohnungswesen
Martin Tschirren wird am 16. März 2020 Direktor des Bundesamt für Wohnungswesen. Er tritt die Nachfolge von Ernst Huri an.

Das Wichtigste in Kürze
- Martin Tschirren wird Direktor des Bundesamtes für Wohnungswesen.
- Er stösst vom Städteverband zum Bund.
Martin Tschirren wird neuer Direktor des Bundesamts für Wohnungswesen (BWO). Der Bundesrat wählte den 48-Jährigen am heute Mittwoch auf Antrag von WBF-Vorsteher Guy Parmelin.
Er stösst vom Städteverband zum Bund. Er tritt die Nachfolge von Ernst Hauri an. Hauri wird Ende Jahr pensioniert.
Er tritt das Amt am 16. März 2020 an, wie Parmelins Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) mitteilte. Der neue BWO-Direktor arbeitet seit 2009 beim Schweizerischen Städteverband, seit 2010 als dessen Vizedirektor. Unter anderem ist er dort zuständig für die Wohnungspolitik und nimmt für den Verband auch in diversen wohnungspolitischen Gremien Einsitz.
Der Werdegang von Tschirren
Tschirren studierte Geschichte und Theologie in Freiburg und Nijmegen (NL). Er bildete sich in Raumplanung, Verwaltungsrecht und Kommunikation weiter. Vor dem Engagement beim Städteverband war Tschirren sechs Jahre lang im diplomatischen Dienst. Er leitete ausserdem ab 2005 die PR-Abteilung bei den Kraftwerken Oberhasli.
Zur Besetzung der öffentlich ausgeschriebenen Stelle hatte Parmelin eine Findungskommission eingesetzt. Insgesamt bewarben sich 33 Personen für das Amt.