Meilen ZH: Seniorin (81) trickst Betrüger aus, Polizei schnappt zu
Eine Seniorin (81) in Meilen ZH wurde auf Telefonbetrüger aufmerksam und drehte den Spiess um. Die Polizei konnte daraufhin zwei verdächtige Männer festnehmen.

Das Wichtigste in Kürze
- Telefonbetrüger wollten eine Seniorin (81) um ganz viel Geld bringen.
- Sie durchschaute die Täter jedoch und meldete sich bei der Polizei.
- Diese konnte schliesslich zwei Verdächtige verhaften.
Dass sie am Ende verhaftet würden, hätten die zwei Männer wohl kaum gedacht. Schliesslich gilt eine 81-Jährige wohl als perfektes Opfer für solch perfide Maschen. Doch die Betrüger machten ihre Rechnung ohne die gewiefte Frau aus Meilen ZH, die den Spiess kurzerhand umdrehte.
Es ist eine spannende Helden-Geschichte, die die Kantonspolizei Zürich am Donnerstag in einer Medienmitteilung veröffentlichte. Doch alles auf Anfang.
Gestern vor einer Woche erhielt die 81-Jährige auf ihrem Festnetzanschluss gleich mehrere Anrufe von unbekannten Männern: Einer gab sich als Polizist aus, ein anderer als Staatsanwalt und ein dritter als Bankangestellter. Sie erzählten der Frau von angeblichen Einbruchs-Ermittlungen und versuchten so, ihr Vertrauen zu gewinnen.
Die Seniorin wurde in der Folge von den Männern aufgefordert, zehntausende Franken abzuheben. Einen Teil davon sollte sie auch in Goldbarren tauschen. Dieses kleine Vermögen sollte sie dann zu einem vereinbarten Zeitpunkt vor ihre Wohnungstüre legen.
Doch die Frau ahnte schon bald, dass es sich hier um eine Betrugsmasche handeln könnte. Sie meldete sich bei der echten Polizei.
Seniorin in Meilen trickste die Betrüger aus – Polizei schnappte zu
Mit den Betrügern erhielt die Frau aus Meilen währenddessen noch immer den Kontakt aufrecht und gab sich ahnungslos. Am Dienstagmorgen riefen die mutmasslichen Telefonbetrüger die Seniorin erneut an. Sie sagten ihr, dass sie das Gold und Bargeld abholen werden.
In Absprache mit der echten Polizei legte die Frau schliesslich ein Paket mit der vermeintlichen Beute vor ihre Wohnungstür. Nach 17 Uhr erschien ein Mann und nahm das deponierte Paket entgegen. Die Fahnder beobachteten das Geschehen und konnten den Mann nach Olten SO verfolgen. Dort übergab er das Paket schliesslich gegen halb Acht einem Komplizen.

Die Polizei schnappte zu und verhaftete die beiden Männer. Beim Paket-Kurier handelte es sich um einen 54-jährigen Kosovaren, beim Komplizen um einen 28-jährigen Schweizer. Beide Tatverdächtigen wurden nach den polizeilichen Befragungen der Staatsanwaltschaft zugeführt. Der 81-jährigen Seniorin entstand kein finanzieller Schaden.