Moderhinke bei Schafen soll «zu bekämpfende Seuche» werden

Fiona Tondi
Fiona Tondi

Bern,

Die schmerzhafte Klauenkrankheit Moderhinke bei Schafen soll als «zu bekämpfende Seuche» in die Tierseuchenverordnung aufgenommen werden. Das fordert der Bund.

Moderhinke
Moderhinke ist eine Krankheit bei Schafen, bei der Bakterien die Klauen entzünden. (Archivbild) - KEYSTONE

Das Wichtigste in Kürze

  • Moderhinke ist eine schmerzhafte Klauenerkrankung bei Schafen.
  • Der Bund will sie als «zu bekämpfende Seuche» in die Tierseuchenverordnung aufnehmen.

Der Bund will die Moderhinke bei Schafen als «zu bekämpfende Seuche» in die Tierseuchenverordnung aufnehmen. Dies soll dem wirksamen Kampf gegen die schmerzhafte Klauenkrankheit dienen.

Bei der Moderhinke entzünden Bakterien die Klauen von Schafen. Wegen der starken Schmerzen und der Eiterbildung können die Tiere ihre Beine nicht mehr richtig belasten. Jedes sechste Schaf in der Schweiz leidet an dieser Krankheit.

moderhinke
Um die Moderhinke wirkungsvoll zu bekämpfen, schneidet ein Bauer seinem Schaf die Klauen. - KEYSTONE

Am Montag hat das Eidgenössische Departement des Inneren nun eine entsprechende Gesetzesänderung in die Vernehmlassung geschickt. Wie die Nachrichtenagentur SDA berichtet, soll diese bis am 21. Januar 2020 vorgenommen werden.

Mit der Aufnahme ins Seuchengesetz werden bessere Grundlagen für ein landesweites Bekämpfungsprogramm geschaffen. Ziel ist es, das die Klauenkrankheit innert fünf Jahren in weniger als einem Prozent der Schafhaltungen vorkommt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
Göhrde
Schafe London Bridge
1 Interaktionen
Uralte Tradition
Everyman
1 Interaktionen
Erektionsproblem

MEHR AUS STADT BERN

Albert Rösti KI-Regulierung
9 Interaktionen
KI-Regulierung
Verbier Schwarzfahrer
51 Interaktionen
Rechnung
YB
22 Interaktionen
Nau.ch-Kolumnist