Neues Radiologiezentrum in Lenzburg soll lange Wartefrist verkürzen
Das Kantonsspital Aarau (KSA) errichtet ein Radiologiezentrum in Lenzburg AG. Derzeit müssen Patientinnen und Patienten laut KSA bis zu sechs Wochen warten.

Das Kantonsspital Aarau (KSA) baut am Standort Lenzburg AG ein Radiologiezentrum. Patientinnen und Patienten müssen derzeit gemäss KSA bis zu sechs Wochen auf eine Untersuchung warten. Das neue Zentrum soll Ende 2025 in Betrieb genommen werden.
Immer mehr Haus- und Spezialärztinnen und -ärzte setzen neben den KSA-Kliniken auf die Expertise des Instituts für Radiologie des Kantonsspitals. Die Anzahl ambulanter Bildgebung sei in den letzten zwei Jahren um 26 Prozent gestiegen, teilte das KSA am Montag weiter mit.
Trotz Prozessoptimierungen betrage die Wartezeit für eine Magnetresonanztomographie-Untersuchung (MRT) bis zu sechs Wochen. Diese langen Wartefrist sei für einige Patientinnen und Patienten aus medizinischer Sicht nicht haltbar, wie das KSA festhielt.
Auf Grund der demographischen Entwicklung im Kanton werde die Nachfrage an radiologischer Bildgebung weiter zunehmen. Schon heute überweise das KSA Patienten an externe Praxen, um die Wartezeit zu verkürzen. Das verkompliziere und verteuere den Behandlungsprozess.
Ausstattung des neuen Radiologiezentrums
Ausgerüstet wird das neue, auch mit öffentlichen Verkehr gut erreichbare Radiologizentrum mit zwei MRT-Scannern, einem Computertomographie-Scanner, einer Röntgenanlage, einem Ultraschall- sowie einem Mammographiegerät.
Im Kanton Aargau erhalten alle Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren kostenlosen Zugang zur Brustkrebsvorsorge. Der Grosse Rat hiess im September den notwendigen Pflichtkredit von 12,4 Millionen Franken für ein Mammographie-Screening-Programm über zehn Jahre gutgeheissen.