Neun von zehn Schweizer Moore in den letzten 200 Jahren zerstört

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

In der Schweiz ist eine grosse Zahl von Moorlandschaften in der jüngeren Vergangenheit in Mitleidenschaft gezogen worden.

Moorlandschaft
Eine Moorlandschaft in Luzern. (Symbolbild) - keystone

Neun von zehn Schweizer Moore sind in den vergangenen 200 Jahren verloren gegangen. Dies belegen Zahlen des Bundesamtes für Umwelt. Flach- und Hochmoore wurden trockengelegt, um die Flächen forst- oder landwirtschaftlich zu nutzen oder zu überbauen.

Die verbleibenden Moorflächen seien gesetzlich geschützt, teilte die Naturschutzorganisation Birdlife zum internationalen Tag der Moore mit. Der Schutzstatus halte die Qualitätsverschlechterung aber nicht auf, da bestehende Drainagen weiter wirkten und Gräben auch in geschütteten Mooren in gleicher Tiefe ausgebaggert werden dürften. Sie entziehen demnach Wasser, das die Existenz eines Moores ausmacht. Menschengemachte Nährstoff-Ausscheidungen aus der Landwirtschaft oder dem Verkehr seien weitere Bedrohungen.

Intakte Moore seien wichtig für den Schutz des Klimas und der Biodiversität, schreibt Birdlife weiter. Sie speichern rund einen Drittel des weltweit im Boden eingelagerten Kohlenstoffdioxid, obwohl sie nur vier Prozent der Erdoberfläche bedecken. Entwässerte Moore hingegen gegeben Kolenstoffdioxid an die Atmosphäre ab und beschleunigen den Klimawandel. Zudem nehmen Moore grosse Mengen an Wasser bei Niederschlägen auf und speichern dieses, wie es weiter hiess.

Wie für das Klima seien Moore auch für den Schutz der bedrohten Biodiversität von grosser Bedeutung. Zahlreiche spezialisierte und oftmals gefährdete Pflanzen-, Tier- und Pilzarten kämen nur oder vorzugsweise in Mooren vor.

Am Sonntag, dem 2. Juni, findet jeweils der internationale Tag der Moore statt.

Kommentare

User #8987 (nicht angemeldet)

Neun von zehn Schweizer Moore in den letzten 200 Jahren zerstört ????? --- Neun von zehn Schweizer Mooren in den letzten zweihundert Jahren zerstört

Weiterlesen

Schutzgebiet Schutzfläche Schweiz
Gemeinde
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR AUS STADT BERN

Schulzimmer
Nicht mehr 07.30 Uhr
Bundesplatz
51 Interaktionen
Wichtigster Platz
YB Kuno Lauener
8 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen