Nur wenige Anwärter für den Job als Sozial-Detektive

Andrea Schweizer
Andrea Schweizer

Frauenfeld,

In der Schweiz sind Sozial-Detektive offiziell wieder erlaubt. Anwärter lassen sich jedoch nur schwer finden.

sozial detektive
Das Interesse an der Ausbildung zum Sozial-Detektiv hält sich in Grenzen. (Symbolbild) - pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit 2018 sind Sozial-Detektive in der Schweiz offiziell wieder erlaubt.
  • Diese dürfen seit vergangenen Oktober wieder ermitteln.
  • Anwärter gibts allerdings nur wenige.

Im Jahr 2016 wurden Observationen von Detektiven der Sozialversicherungen verboten. Im vergangenen Jahr hat das Schweizer Stimmvolk den wiederholten Einsatz von Sozial-Detektiven wieder befürwortet. Seit Oktober dürfen die Versicherungen nun wieder Detektive einsetzten.

Obligatorische Ausbildung

Interessierte Spürnasen brauchen eine spezielle Bewilligung vom Bund. Voraussetzungen für den Erhalt dieser Bewilligung sind ein reiner Betreibungsregisterauszug und ausreichende Rechtskenntnisse. Das Interesse an der obligatorischen Ausbildung hält sich laut der «Thurgauer Zeitung» in Grenzen.

Grund dafür könnte das abgesetzte Verbot aus dem Jahr 2016 sein. Die Observation der Versicherten müsse erst wieder hochgefahren werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Fremde Richter Selbstbestimmungsinitiative
209 Interaktionen
Zürcher Jungfreisinn
Detektiv
1 Interaktionen
Bei einem Ja
Verwaltung
Regional
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR AUS THURGAU

Outdoor
Sitterdorf TG
HC Thurgau
Eishockey
Brand in Dussnang
1 Interaktionen
Technischer Defekt
Floorball Thurgau Nachwuchs
Unihockey