Nur wenige Kunden mit ungültigem Einzahlungsschein auf der Post

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Heute Samstag kann man nicht mehr mit den alten Einzahlungsscheinen bezahlen. Die Post zieht bislang ein positives Umstellungs-Fazit.

QR-Rechnungen
Ab 1. Oktober 2022 werden die Einzahlungsscheine komplett von QR-Rechnungen abgelöst. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Nur wenige Kunden tauchen mit einem ungültigen Einzahlungsschein auf der Post auf.
  • Seit heute kann man nur noch mit QR-Rechnungen bezahlen.

Die Umstellung auf die QR-Rechnung am Samstag ist aus Sicht der Post sehr gut angelaufen. Es mussten nur wenige Kunden mit herkömmlichen Einzahlungsscheinen wieder nach Hause geschickt werden.

Die erste Bilanz sei gemäss einer Umfrage in den grössten Postfilialen in der ganzen Schweiz positiv, sagte Postsprecher Erich Goetschi auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP am Samstagnachmittag.

Postschalter
Eine Mitarbeiterin der Post. - Keystone

Mit etwas mehr Personal als üblich konnten die Kunden wie gewohnt bedient worden. Nur ganz vereinzelt seien die Wartezeiten etwas länger gewesen als sonst. Die Mitarbeitenden hätten sich die Zeit genommen haben, Fragen zur OR-Rechnung zu beantworten und den Kunden Ratschläge zu geben.

Alte Scheine ab heute nicht mehr gültig

Seit dem (heutigen) Samstag ist Schluss mit den orangen und roten Einzahlungsscheinen. Die herkömmlichen Scheine sind nicht mehr gültig und wurden durch den digitalen QR-Code ersetzt.

Neu umfasst jeder Einzahlungsschein neben dem prominent sichtbaren QR-Code weiterhin alle Angaben auch in Textform. Er besteht wie die bisherigen Einzahlungsscheine aus einem Zahlteil und einem Empfangsschein. Entwickelt wurde die QR-Rechnung gemeinsam vom Bund, dem Schweizer Finanzplatz, der Wirtschaft und Konsumentenvertretern.

Erhalten Sie noch rote oder orange Einzahlungsscheine?

Der neue Einzahlungsschein wurde bereits im Juli 2020 eingeführt. Ab dem (heutigen) 1. Oktober ist nur noch dieser gültig. Kunden mit alten Einzahlungsscheinen auf der Post müssen unverrichteter Dinge wieder gehen. Ihnen bleibt nichts anderes übrig, als zuerst beim Rechnungssteller eine neue Rechnung zu verlangen und dann damit wiederzukommen.

Am Freitag, dem letzten Tag vor der Umstellung, erfolgten noch rund 9,5 Prozent aller Einzahlungen am Schalter mit roten oder orangen Einzahlungsscheinen. «Wir sind optimistisch, dass der Anteil an alten Einzahlungsscheinen in den nächsten Tagen und Wochen weiter abnimmt», sagte Goetschi. Auch in den kommenden Tagen werde auf den Poststellen noch etwas mehr Personal als üblich arbeiten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

QR-Rechnung
79 Interaktionen
Chaos befürchtet
QR-Rechnung
86 Interaktionen
Achtung Dauerauftrag!
QR-Rechnungen
61 Interaktionen
Neu nur mit QR-Code

MEHR AUS STADT ZüRICH

schwägalp
1 Interaktionen
Zürich
Sechseläuten
62 Interaktionen
Sechseläuten
Bildschirm Hacker Schweiz Flagge
2 Interaktionen
Politik
FC Zürich
1 Interaktionen
Fotos auf Insta