Nutzer müssen bei Instagram neu ihr Alter angeben
Der Onlinedienst Instagram fragt neue Nutzer ab sofort nach ihrem Alter. Damit sollen Werbeanzeigen für Jugendliche besser gefiltert werden.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Onlinedienst Instagram fragt neue Nutzer ab sofort nach ihrem Alter.
- Damit soll bestimmte Werbung für Jugendliche unzugänglich gemacht werden.
- Mit den neusten Bestimmungen sorgt Instagram für zusätzlichen Jugendschutz.
Der Onlinedienst Instagram fragt neue User seit dem 4. Dezember nach der Volljährigkeit. Beim nächsten Schritt zur Anmeldung muss der neue Nutzer sein Geburtsdatum angegeben. Bis anhin mussten die User nur bestätigen, dass sie älter als dreizehn Jahre alt sind.
Für den Jugendschutz
Wie der Onlinedienst gegenüber «Reuters» erklärt, soll diese neue Massnahme dem Jugendschutz dienen. Bestimmte Werbeanzeigen sollen bei Minderjährigen nicht mehr angezeigt werden. Werbethemen wie Alkohol, Glücksspiel und Verhütung sind von den Einschränkungen betroffen.
Der Dienst stand zuvor ins Visier von Jugendschutzorganisationen geraten. Das Geburtsdatum, welches in einem zweiten Schritt angegeben werden muss, soll nur Instagram selbst dienen. Es kann allerdings von Facebook übernommen werden, wenn die beiden Konten verknüpft werden.
Keine Kontrolle zur Altersangabe
Eine Kontrolle der Altersangabe führt Instagram nicht durch. Der Anbieter vertraut in die Ehrlichkeit seiner User. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz soll die Angabe des Alters entbehrlich werden. Durch gesetzte Hashtags und Anzahl Postings wird das ungefähre Alter der Nutzer berechnet werden können.

Weitere Privatsphäre-Einstellungen werden vom Instagram in den nächsten Wochen hinzugefügt. Somit können Content-Creator die Sichtbarkeit ihrer Werbung in Zukunft auswählen.