Stau

Ochsner Sport kämpft mit Socken-Stau

Michael Bolzli
Michael Bolzli

Zürich,

Ein Frachtschiff-Hafen in China kämpft mit Stau. Welche Auswirkungen dies auf die Schweizer Wirtschaft hat, lässt sich am Beispiel von Ochsner Sport aufzeigen.

Ochsner Sport
Lieferprobleme in China beschäftigen auch Ochsner Sport. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Ochsner-Sport fehlen aktuell einige Produkte.
  • Das Coronavirus und ein Stau in China verknappen in der Schweiz Waren.

Leer sind die Regale nicht, aber mit anderen Produkten aufgefüllt. In der Ochsner-Sport-Filiale an der Zürcher Bahnhofstrasse sind aktuell einige Kleidungsstücke ausverkauft. Etwa einige Socken oder T-Shirts.

Es gebe ein Lieferproblem, heisst es beim Verkaufspersonal. Marco Greco, Marketing-Leiter von Ochsner bestätigt: «Aufgrund der aktuellen Lage werden vereinzelt Artikel mit Verzögerung geliefert.»

Yantian
In Yantian stauen sich 2021 die Container. - keystone

Das betreffe aber nur einen «marginalen» Teil des Sortiments, sagt Greco. «Wir können unseren Kundinnen und Kunden nach wie vor ein sehr grosses und kompetentes Sportvollsortiment anbieten.»

Stau in China

Wie lange der Liefer-Engpass noch dauern wird, kann Greco nicht sagen. Klar ist: Schuld ist nicht der Sportwaren-Händler, sondern ein Engpass in Fernost.

Das Problem ist der Frachthafen Yantian. Wegen eines Corona-Ausbruchs unter Angestellten im Frühling wurde der Container-Verkehr kurz ausgesetzt.

schiff
Die Frachtpreise sind aktuell besonders hoch. - dpa-infocom GmbH

Die Lage hat sich mittlerweile beruhigt. Doch aufgrund strenger Corona-Vorgaben läuft in Yantian alles gemächlicher als sonst. Schiffsabfahrten verzögern sich um vier bis sechs Wochen.

Verzögerungen bis Ende 2021

Vom Engpass betroffen sind grundsätzlich alle Branchen, die Waren oder Komponenten in Fernost beziehen. Die Konkurrenz von Ochsner will aber aktuell nicht klagen. Weder Zalando, noch H&M oder das Schuhhaus Walder sprechen von Lieferproblemen.

Mussten Sie wegen Lieferproblemen in China länger auf ein Produkt warten?

Die Lage in China dürfte sich bald nicht entspannen. Spedlogswiss, der Verband schweizerischer Speditions- und Logistikunternehmen, erwartet noch bis mindestens Ende 2021 Verzögerungen bei der Seefracht.

Die Gründe dafür sich vielschichtig. Traditionell zieht der Handel im dritten und vierten Quartal an. Zudem befeuern Konjunkturprogramme die Wirtschaft, wodurch die Nachfrage weiter angeheizt wird.

Spedlogswiss resümiert in einer aktuellen Analyse: «Mit dem aufgezeigten Marktumfeld in der Seefracht werden wir wohl noch einige Zeit weiterleben müssen.»

Kommentare

Weiterlesen

Container
137 Interaktionen
Konsumenten ächzen
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR STAU

Stau am Gotthard
6 Interaktionen
12 Kilometer
Gotthard
27 Interaktionen
Zehn Kilometer
Gotthard
90 Interaktionen
Noch 7 Kilometer
GOtthard
19 Interaktionen
Ostern

MEHR AUS STADT ZüRICH

de
Kurioser Podcast
Universität Zürich
40 Interaktionen
«Täuschung»
Zürich
1 Interaktionen
Ab 1. Juli
assistenzärzte maximalstunden
1 Interaktionen
Limit