Paul Scherrer Institut: Untersuchungen wegen Konflikt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zurzibiet,

Am Paul Scherrer Institut in Würenlingen AG herrscht ein Konflikt in einer Forschungsgruppe. Wegen Vorwürfen betreffend Forschungsgeldern und wissenschaftlichen Fehlverhaltens wurden Untersuchungen eingeleitet.

Paul Scherrer Institut
Das Paul Scherrer Institut hat in einer Studie gezeigt, dass sich menschengemachte Schadstoffe stärker regional ausbreiten als bisher angenommen. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der ETH-Rat führt ein Aufsichtsverfahren am Paul Scherrer Institut.
  • Grund sind Vorwürfe wegen Unregelmässigkeiten bei Forschungsarbeiten und bei der Anschaffung von Material.

Der ETH-Rat führt ein Aufsichtsverfahren am Paul Scherrer Institut (PSI). Anlass für die Untersuchung ist ein Arbeitskonflikt in einer der Forschungsgruppen in Würenlingen. Der Sprecher des ETH-Rats, Gian-Andri Casutt, bestätigte am Sonntag gegenüber der Nachrichtenagentur sda eine Meldung der «NZZ am Sonntag».

Im Sommer 2017 habe sich das PSI an den ETH-Rat gewandt, weil es intern Untersuchungen führe wegen wissenschaftlichen Fehlverhaltens und finanziellen Unregelmässigkeiten. Im Herbst nahm der ETH-Rat das Untersuchungsverfahren auf.

Vorwürfe eines Postdoktoranden

Laut Zeitung meldete ein Postdoktorand Unregelmässigkeiten bei mehreren Forschungsarbeiten. Zudem beschuldigt er laut seinen Vorgesetzten in der Forschungsgruppe auch, bei der Anschaffung von Material nicht korrekt vorgegangen zu sein. Beide Vorwürfe sind Gegenstand der Untersuchungen.

Im PSI in Würenlingen wird im Bereich Natur- und Ingenieurswissenschaften geforscht. Das Institut gehört zur ETH und besteht seit 1988.

Kommentare

Weiterlesen

Solarenergie
Energiewende
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR AUS FRICKTAL

Zurzach
Bad Zurzach
AKW
3 Interaktionen
Volksbewegung
Koblenz AG
Koblenz AG