Feuerwehr

Sankt Gallen: Feuerwehr musste an Silvester Abfalleimer löschen

Die Polizei verbrachte einen ruhigen Silvester, es kam nicht zu mehr Einsätzen als üblich. In Sankt Gallen musste die Feuerwehr angezündete Container löschen.

00:00 / 00:00

Die Zürcher liessen es an Silvester ordentlich krachen. - Nau.ch/Drone-Air-Media.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Silvester war für die Polizei in diesem Jahr verhältnismässig ruhig.
  • In Zürich kam es zu normalen Einsätzen, wie es sie jeden Tag gibt.

Trotz Corona-Pandemie haben es sich die Schweizer nicht nehmen lassen, mit Partys und privaten Treffen das neue Jahr zu feiern. Die Polizei verbrachte einen verhältnismässig ruhigen Abend.

Während der Nacht habe es normale Einsätze der Polizei gegeben, wie sie täglich vorkommen, sagte ein Mitarbeiter der Stadtpolizei Zürich. In der Stadt war der Himmel um Mitternacht voller Feuerwerke. Die Zürcher liessen es sich trotz Pandemie nicht nehmen, das neue Jahr ordentlich zu begrüssen.

In Solothurn sei in Bezug auf die Einsätze ebenfalls alles ruhig geblieben, teilte eine Sprecherin der Kantonspolizei auf Anfrage mit.

sankt gallen
Ein Polizei-Auto in Sankt Gallen (Archivbild). - Keystone

Ähnlich tönte es bei der Kantonspolizei Sankt Gallen: Mit Blick auf Polizeieinsätze sei es eine eher durchzogene Nacht gewesen. Es habe aber keine spektakulären Zwischenfälle gegeben. Die Feuerwehr Sankt Gallen sei hier und dort ausgerückt, um abgefackelte Abfalleimer zu löschen.

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus
276 Interaktionen
Après-Ski «pumpevoll»
Silvester schweiz
243 Interaktionen
Im kleinen Kreis
Sankt Gallen Stadtpolizei
26 Interaktionen
Ab 1. Januar 2022
Betreutes Wohnen
Betreutes Wohnen

MEHR FEUERWEHR

Jucker Kolumne
9 Interaktionen
Martin Jucker
Schüpfheim
wehra areal wehr
1 Interaktionen
Altdorf SH

MEHR AUS STADT ZüRICH

Wahlen st. gallen
1 Interaktionen
Zürich
Roman Signer
Einzelausstellung
FC Zürich
6 Interaktionen
Beim 2:2
9 Interaktionen
Zürich