Säntis-Schwebebahn trotz herausforderndem Wetter mit Gewinn
Die Säntis-Schwebebahn AG verzeichnet trotz des durchzogenen Sommerwetters ein positives Geschäftsjahr. Sie plant eine umfassende Erneuerung.

Die Säntis-Schwebebahn AG hat das vergangene Geschäftsjahr mit positiven Zahlen abgeschlossen. Einem durchzogenen Sommerwetter stand gemäss dem Unternehmen ein stabiler Spätherbst und ein sonniger sowie schneereicher Dezember gegenüber. Am Ende resultierte ein Ebitda-Ertrag von drei Millionen Franken.
Stürmische Winde und viel Regen wirkten sich zunächst spürbar auf den Tagestourismus aus, wie die Säntis-Schwebebahn AG am Donnerstag in einer Mitteilung schrieb. In den letzten Monaten des Jahres sei die Entwicklung jedoch «erfreulich» gewesen.
Das Ebitda (Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen) des Jahres 2024 aus allen Geschäftsbereichen von drei Millionen Franken ist höher als dasjenige von 2023. Damals betrug das Ebitda 2,8 Millionen Franken.
Auslastung der Hotellerie rückläufig
Die Passagierfrequenzen blieben stabil. Das zum Unternehmen gehörende Hotel auf der Schwägalp verzeichnete einen Rückgang der Auslastung auf 61,5 Prozent. Trotzdem konnte der Spartenertag der Hotellerie dank optimiertem Personaleinsatz und tieferen Energiekosten leicht gesteigert werden, hiess es im Communiqué weiter.
Die Planung zum Neubau der Säntisbahn wurde im vergangenen Jahr intensiv vorangetrieben, schrieb das Unternehmen weiter. Die Finanzierung des Projekts sei gesichert.
Komplette Erneuerung geplant
Die Schwebebahn auf den Säntis wird für 22,7 Millionen Franken komplett erneuert. Im Sommer des kommenden Jahres ist der Passagierbetrieb für mehrere Monate unterbrochen. Erste Fahrten mit der neuen Bahn sind Ende 2026 geplant. Mit technischer Innovation soll der Komfort für die Gäste sowie die Windstabilität verbessert werden.