Schokolade-Branche verzeichnet 2023 leicht höheren Absatz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Der Absatz von Schweizer Schokolade ist trotz hohen Rohstoffpreisen leicht gestiegen.

Schweizer Schokolade
Schweizer Schokolade: Durch den massiven Anstieg des Kakaopreises, der sich im vergangenen Jahr fast vervierfacht hatte, stehe die Branche unter hohem Kostendruck. (Symbolbild) - keystone

Der Absatz von Schweizer Schokolade ist letztes Jahr leicht gestiegen. Gemäss dem Branchenverband Chocosuisse nahm die Absatzmenge im Vergleich zu 2022 um 0,7 Prozent zu. Dabei legte die Verkaufsmenge auf dem Inlandmarkt nach einem Rückgang im Vorjahr wieder etwas zu.

Zurückzuführen sei dies auf einen höheren Marktanteil von Schweizer Schokolade im Inland, schreibt Chocosuisse in einer Medienmitteilung. Dieser liegt bei rund 60 Prozent. Der Pro-Kopf-Konsum von Schokolade in der Schweiz ist derweil gesunken, und zwar um 1 Prozent auf 10,9 Kilogramm.

Inlandsabsatz steigt trotz sinkendem Pro-Kopf-Konsum

Im Exportgeschäft konnte die Schweizer Schokoladenwirtschaft indes weniger absetzen. Das Exportvolumen sank gemäss Zahlen von Chocosuisse um 0,2 Prozent, der Exportanteil an der ganzen Produktion lag bei 72,4 Prozent.

Zu kämpfen hat die Branche dabei mit hohen Rohstoffpreisen: Chocosuisse sieht die Schweizer Hersteller dabei benachteiligt, weil diese neben dem starken Kakaopreisanstieg auch beim Zucker und beim Milchpulver mit einem «agrarpolitisch bedingten Rohstoffpreisnachteil konfrontiert» seien.

Kommentare

User #1794 (nicht angemeldet)

Kaufe keine Schweizer Schokolade. Kommt alles aus D oder A.....!!! Nur die Schokolade Könige sind aus der Schweiz..!!!

User #3086 (nicht angemeldet)

Bekomme ich als Erntehelfer auch was davon?

Weiterlesen

corona
8 Interaktionen
Nach Corona-Einbruch
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR AUS STADT BERN

YB
2 Interaktionen
Heute Cup
Helikopterunfall
In Berner Alpen
Bern
5 Interaktionen
Bern BE