Schweizer Lehrstellenmarkt bleibt stabil
Der Lehrstellenmarkt in der Schweiz zeigt sich robust mit über 41'000 abgeschlossenen Lehrverträgen.

Ende März waren über 41'000 Lehrverträge abgeschlossen. Die Kantone meldeten knapp 23'000 offene Lehrstellen für den Lehrbeginn im Sommer. Zustande kommt das Angebot durch die Ausbildungsbereitschaft der Wirtschaft sowie den sorgfältigen und koordinierten Einstieg in die Berufslehre.
Dafür setzten sich die Kantone und die Organisationen der Arbeitswelt ein. Dies schrieb das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation am Dienstag. So legt eine Verpflichtung von 2021 fest, dass Lehrstellen frühestens ab dem 1. August des Vorjahrs ausgeschrieben werden dürfen.
Aktivitäten zur Unterstützung bei Berufswahl
Gemäss dem Amt schafft das Orientierung für Lehrbetriebe, Branchen und Kantone sowie nicht zuletzt für die Jugendlichen und ihre Eltern im Berufswahlprozess. Bei der Orientierung hilft auch die Woche der Berufsbildung vom 5. bis 9. Mai. An der beteiligen sich rund 40 Lokalradios in 22 Kantonen und allen Sprachregionen.
Diverse Kantone ermöglichen Schülerinnen und Schülern Besuche von Betrieben, Berufsschulen und überbetriebliche Kurse. Zudem gibt es die Möglichkeit zum «Vorschnuppern», bei der angehenden Lehrlinge per Chat Fragen an die Lehrbetriebe und die Lernenden stellen können. Mit Informationsveranstaltungen, Anlässen für Familien und Workshops ergänzen die Kantone das Informationsangebot.