SRG mit zwei neuen Kooperationsvereinbarungen mit Privatradios
Die beiden Privatsender «Freundes-Dienst Schweiz» und «James FM» strahlen beide die Nachrichtensendungen des SRF aus.

Das Wichtigste in Kürze
- Die SRG will in Zukunft mehr mit Privatmedien arbeiten.
- Deshalb kooperiert sie mit «Freundes-Dienst Schweiz» und «James FM».
Bern, 11. Oktober 2018. Die Radiosender «Freundes-Dienst Schweiz» und «James FM» haben mit der SRG eine Vereinbarung zur Übernahme der Radionachrichten von SRF abgeschlossen. Für die SRG sind dies zwei weitere Kooperationen im Rahmen der im Oktober 2017 von Gilles Marchand angekündigten verstärkten Zusammenarbeit mit privaten Medienhäusern.
Freundes-Dienst Schweiz
Seit Anfang September übernimmt das Radioprogramm «Freundes-Dienst Schweiz» die Radionachrichtensendungen von SRF zeitgleich und in ungekürzter Form.
«Freundes-Dienst Schweiz» ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Riggisberg, Bern, der ein beim Bakom gemeldetes, nationales, nicht kommerzielles Radioprogramm betreibt. «Radio Freundes-Dienst» ging am 15. März 2016 auf Sendung und ist schweizweit via DAB+, Kabel, App, Webradio und Satellit Astra zu empfangen.
James FM
Das Zentralschweizer Musikradio «James FM» strahlt seit Anfang Oktober ebenfalls stündlich die Radionachrichten von SRF aus. «James FM» ging am 1. Februar 2016 auf Sendung und ist via DAB+ in der Zentralschweiz sowie über Streaming, Kabel, SwisscomTV und die eigene App, wie auch dem «Swiss Radioplayer» in der ganzen Schweiz zu empfangen.
Die SRG freut sich über diese beiden neuen Kooperationen, die die Zusammenarbeit mit den Schweizer Privatmedien weiter stärkt.