Stadt Aarau eröffnet Velo-Verleih-System mit 18 Stationen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Die Stadt Aarau lanciert ein nachhaltiges Bike-Sharing-System, um den Verkehr zu entlasten.

Die Velos von PubliBike.
Die Velos von PubliBike. - Keystone

Im Rahmen eines Projekts für nachhaltige Mobilität hat die Stadt Aarau am Freitag ein Bike-Sharing-System eröffnet. Die Stadt arbeitet mit dem Kanton und privaten Partnern zusammen und will das Netz von 18 Stationen in den kommenden Jahren ausbauen.

Die Veloausleihe solle eine Alternative zum Auto bieten und den öffentlichen Verkehr ergänzen, sagte Stadtpräsident Hanspeter Hilfiker am Freitag bei der Einweihung, die bei der Station vor dem Aarauer Rathaus stattfand. «Geteilte Mobilität sei im Trend und die Nutzerzahlen stiegen stetig».

Der Stadtrat beauftragte nach einer Ausschreibung die Publibike AG als Gesamtdienstleisterin. Während des auf fünf Jahre ausgelegten Pilotbetriebs soll das System zusammen mit Arbeitgebern, Wohnbauträgerschaften und Sponsoren laufend ausgebaut und lokal verankert werden, hiess es.

Kantonale Unterstützung fürs Projekt

Zu den Partnern gehört auch der Kanton Aargau, der an zwei Verwaltungsstandorten in Aarau Stationen eröffnete. «Das Verleihsystem passe ideal in die kantonale Mobilitätsstrategie», sagte Maurus Büsser, Generalsekretär des Departements Bau, Verkehr und Umwelt. Über 50 Prozent der Autofahrten seien kürzer als 5 Kilometer und oft sei das Velo auf solchen Strecken schneller.

Die 18 Stationen mit aktuell 130 Velos befänden sich alle auf Stadtgebiet von Aarau, hiess es. Rund die Hälfte der eingesetzten Zweiräder sind Elektrobikes.

In den nächsten Jahren soll das Netz auf bis zu 25 Stationen und 200 Velos ausgebaut werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
49 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen
a
10 Interaktionen
Fertig Regen!

MEHR AUS AARAU

Muhen AG
1 Interaktionen
Lenkerin verletzt
Kollision in Aarau
2 Interaktionen
Rotlicht missachtet
Abfall
63 Interaktionen
500 Franken!
Selbstunfall
Muhen AG