Stadt Bern hat jetzt eine Tschäppätstrasse

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

In der Stadt Bern gibt es seit Montag offiziell eine Tschäppätstrasse. Die Bundesstadt ehrt damit ihre ehemaligen Stadtpräsidenten Reynold und Alexander Tschäppät.

Philipp Tschaeppaet, links, Bruder von Alexander, und Alec von Graffenried Stadtpraesident von Bern, anlaesslich der Einweihung der Tschaeppaetstrasse
Philipp Tschäppät, Bruder von Alexander, und Alec von Graffenried Stadtpräident von Bern, weihen die Tschäppätstrasse ein. - Keystone

Die Strasse verläuft entlang der Grossen Allmend zwischen Papiermühle- und Bolligenstrasse. Bisher hatte sie keinen Namen. Angehörige der Familie Tschäppät wohnten der Einweihung vom Montag bei.

Die Stadtregierung hatte die Benennung der Strasse in diesem Sommer beschlossen. Beide Tschäppäts hatten einen engen Bezug zur Gegend: Der 1979 verstorbene Reynold Tschäppät hatte unter anderem dafür gesorgt, dass das Eisstadion überdacht wurde.

Sein Sohn Alexander weihte 2005 das Stade de Suisse Wankdorf ein und holte mit der Fussball-EM 2008, der Eishockey-WM 2009 und der Tour de France 2016 mehrere Grossanlässe nach Bern. Alexander Tschäppät verstarb am 4. Mai 2018.

Kommentare

Weiterlesen

Medizinische Werkzeuge
75 Interaktionen
«Ökologischer Unsinn»
Tesla
135 Interaktionen
Sammelklage

MEHR AUS STADT BERN

SC Freiburg
8 Interaktionen
SC Freiburg
Psychiatrie Münsingen
14 Interaktionen
Kanton
Wohlen
Wohlen b.B.